Energie
Beratung
Silvio
Schmidt
Luftdichtigkeitsmessung - Blower Door Test: Optimale Luftdichtheit für Ihr Gebäudehülle
Eine ärgerliche Angelegenheit: Kalte Luft und Feuchtigkeit dringen durch kleinste Öffnungen in die Gebäudehülle ein, während wertvolle Wärme ungenutzt nach außen entweicht. Dies führt nicht lediglich zu steigenden Heizkosten, sondern beeinträchtigt zudem die Energieeffizienz Ihres Hauses.
Mit einem professionellen Blower-Door-Test können Sie diesen Problemen effektiv begegnen. Ob bei Neubauten, Sanierungsarbeiten wie der Dachdämmung oder zur Erfüllung der Förderbedingungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) – der Test hilft Ihnen, undichte Stellen aufzudecken und nachzuweisen, dass Ihre Immobilie die besonders hohen Anforderungen an die Energieeffizienz erfüllt.
So stellen Sie sicher, dass geförderte Maßnahmen fachgerecht ausgeführt wurden und Ihr Zuhause energieeffizient und komfortabel bleibt.
Luftdichtheit bei Gebäuden: Ein Schlüsselfaktor für Energieeffizienz und Wohnkomfort
Unter Luftdichtheit versteht man, dass ein Gebäude so konstruiert ist, dass weder Luft von außen ins Gebäude eindringen noch Luft aus den Innenräumen entweichen kann. Dies wird durch eine luftundurchlässige Bauweise erreicht, die Fenster, Türen und die gesamte Gebäudehülle umfasst. Ziel ist es, sicherzustellen, dass keine Luft aus den beheizten Innenräumen entweicht, was besonders im Hinblick auf Energieeinsparungen von großer Bedeutung ist.
Eine luftdichte Gebäudehülle trägt wesentlich dazu bei, die Raumtemperatur konstant zu halten, unangenehme Zugluft zu vermeiden und folglich den Energieverbrauch zu senken. Seit der Einführung der Wärmeschutzverordnung 1997 ist die Luftdichtheit für Neubauten in Deutschland bauordnungsrechtlich vorgeschrieben, um den Energieverbrauch zu minimieren und den Wohnkomfort zu erhöhen.
Ein hierfür eingesetztes Verfahren zur Überprüfung von Undichtigkeiten in der Gebäudehülle ist der sogenannte Blower-Door-Test. Dieser Test misst, wie viel Luft bei einem bestimmten Druck durch die Gebäudehülle entweicht.
In Deutschland besteht keine gesetzliche Blower Door Test Pflicht. Dennoch ist dieser Test ein bewährtes Mittel, um die Qualität der Bauausführung zu überprüfen und mögliche Schwachstellen frühzeitig zu erkennen.
Eine Blowerdoormessung und Leckagesuche ist zum Nachweis für Bauamt und KfW bei Bezugsfertigstellung, vor der Nutzungsaufnahme durch den Nutzer vorgeschrieben. Hierbei wird die Luftwechselrate n50 bzw. nL50 ermittelt, zudem müssen jegliche Grenzwerte eingehalten werden. Empfehlenswert ist es, Gebäude schon während der Bauphase durch die Baufirma, nach Fertigstellung der luftdichten Ebene zu überprüfen. So kann die Baufirma mögliche Nachbesserungs- und Renovierungsarbeiten möglichst gering zu halten.
Ihre Vorteile durch eine professionelle Luftdichtigkeitsmessung
Eine professionelle Luftdichtigkeitsmessung bietet zahlreiche Vorteile für Ihr Gebäude. Sie hilft, Energieverluste zu identifizieren und Einsparpotenziale bei den Heizkosten aufzudecken. Gleichzeitig werden Schwachstellen in der Gebäudeaußenhülle aufgedeckt, welche ansonsten unbemerkt bleiben könnten. Infolgedessen tragen die Maßnahmen dazu bei, Ihre Energiekosten zu senken sowie den Wohnkomfort spürbar zu verbessern.
Ein baubegleitender Blower-Door-Test stellt sicher, dass mögliche Undichtigkeiten frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie zu schwerwiegenden und kostspieligen Folgeschäden führen können. So investieren Sie nicht lediglich in die Energieeffizienz, sondern zudem in die langfristige Werterhaltung Ihrer Immobilie.
Ist eine luftdichte Gebäudehülle tatsächlich sinnvoll?
Um es kurz und prägnant zu sagen: Ja, eine luftdichte Gebäudehülle ist unerlässlich. Früher sprach man im Bauwesen von einem "atmenden Haus", doch diese Idee ist ein Irrglaube und birgt viele Nachteile. Kleinste Leckagen in der Gebäudehülle können feuchte Luft eindringen lassen, was zu Schimmelbildung und einem Befall durch Holzschädlinge führen kann. Eine luftdichte Hülle hingegen spart Heizenergie und trägt zur langfristigen Beständigkeit des Gebäudes bei.
Verbreitete Mängel
- Immer wieder klagen Bauherren über "ziehende" Steckdosen.
- Massives Mauerwerk mit unverschlossenen Leerrohren (Innenwand!). Kaltluft kommt vom darüber liegenden unbeheizten Dachboden.
- Reinragendes Mauerwerk in den Dachboden wurde nicht fachgerecht verschlossen.
- Aus dem WC Vorwandmodul zieht es am Deckel, weil vor der Installation keine Luftdichte Ebene hergestellt wurde zum Schutz vor gefährlichem Radon.
Die Einhaltung der Grenzwerte schützt schlussendlich nicht vor Bauschäden. Die Luftwechselraten dienen dem Energieberater zur Berechnung des Energiebedarfs. Der nL50-Wert gilt seit der Einführung des GebäudeGEG als genaue Rechengröße in die Energiebedarfsrechnung ein und gilt nicht lediglich als einzuhaltender gesetzlicher Grenzwert.
Der Ablauf des Differenzdruck Messverfahren
Um mögliche nachteilige Leckagen und Schwachstellen in Ihrer Gebäudehülle aufzuspüren wird eine Luftdichtigkeitsmessung, auch Blower Door Test oder Differenzdruck Messverfahren genannt, durchgeführt. Das Gebäude muss gemäß den Vorgaben (DIN EN 13829 Verfahren B bei der Messung nach ENEV bzw. DIN EN ISO 9972 Verfahren 3 bei der Messung nach GEG) präpariert werden. Hierbei werden jegliche Fenster und Außentüren geschlossen.
Alle Innentüren zu allen beheizten, gekühlten, mechanisch be- und entlüfteten Räumen sowie einer Außentür oder einem Fenster, an welchen das Blower-Door angebracht wird, bleiben geöffnet. Das Blower-Door ist ein spezieller leistungsstarker Ventilator, welcher mit einer luftundurchlässigen Plane in einen stabilen Rahmen eingebaut ist.
Durch die geöffneten Räume entsteht eine lufttechnisch zusammenhängende Zone, in welcher das Innenvolumen nach DIN 277 bestimmt werden muss. Bei größeren Gebäuden besteht die Möglichkeit der Einteilung in mehrere Messzonen.
Anschließend erfolgt eine Vorprüfung des Gebäudes. Diese Vorprüfung dient dazu, potenzielle Leckagen zu identifizieren und zu dokumentieren. Der Messdienstleister überprüft zudem, ob die temporären Abdichtungen den während der Messung vorgesehenen Prüfdruck aushalten.
Zunächst wird über einen Zeitraum von 30 Sekunden die natürliche Druckdifferenz bei verschlossenem Gebläse des Messgerätes ermittelt. Diese Messung ist entscheidend, um die Druckstufen festzulegen, die während des Tests angefahren werden müssen.
Gemäß den Normen DIN EN 13829 und DIN EN ISO 9972 sind mindestens fünf Messpunkte erforderlich, wobei einer davon mindestens 50 Pascal betragen muss. Die kleinste anzuführende Druckdifferenz beträgt entweder 10 Pascal oder das Fünffache der ermittelten natürlichen Druckdifferenz – es wird immer der größere dieser beiden Werte herangezogen.
Im Anschluss daran wird zur Bestimmung der Luftwechselrate eine Messung unter Unterdruck oder Überdruck durchgeführt. Wenn die Messung gemäß DIN EN 13829 erfolgt, reicht es aus, nur eine Messreihe entweder unter Unterdruck oder Überdruck durchzuführen. Wird jedoch nach DIN EN ISO 9972, Verfahren 3, gemessen, sind sowohl eine Unterdruck- als auch eine Überdruckmessung erforderlich.
Seit dem Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der damit verbundenen Messung nach DIN EN ISO 9972 müssen die vorgegebenen Grenzwerte sowohl bei der Unterdruck- als auch bei der Überdruckmessung eingehalten werden, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Wichtige Hinweise zur Durchführung der Blower-Door-Messung
Die Luftdichtigkeitsmessung (Blower-Door-Messung) kann erst durchgeführt werden, nachdem die Luftdichtheit der gesamten Gebäudehülle, einschließlich aller Durchdringungen vollständig fertiggestellt ist.
Es ist wichtig, dass die Luftdichtheitsschichten korrekt befestigt und mechanisch gesichert sind, um Schäden während der Messung zu vermeiden. Seit 2015 wird die Messung nach der neuen Norm DIN EN ISO 9972 durchgeführt, welche die bisherige DIN EN 13829 ersetzt hat. Entscheidend ist der Zeitpunkt des Bauantrages ob nach Energieeinsparverordnung (ENEV) oder Gebäudeenergiegesetzt (GEG) gemessen werden soll.
Hinweise zur Durchführung der Messung:
Zugänglichkeit für Nachbesserungen
Um gegebenenfalls notwendige Nachbesserungen an der Luftdichtheit einfach durchführen zu können, ist es sinnvoll, die Messung zu einem Zeitpunkt durchzuführen, an dem die Luftdichtheitsschicht noch weitgehend zugänglich ist.
Gemäß Tabelle NA.2, Nr. 9 ist es erlaubt, die Messung auch dann durchzuführen, wenn bestimmte technische Einrichtungen noch nicht installiert sind, um den Messzeitpunkt möglichst früh anzusetzen.
Aushärte- und Abbindezeiten
Einige Materialien und Verbindungsmittel der Luftdichtheitsschichten benötigen ausreichend Zeit zum Aushärten und Abbinden. Diese Zeiten sollten unbedingt berücksichtigt werden, um korrekte Messergebnisse zu erhalten.
Mechanische Sicherung von Bahnen
Bei Luftdichtheitsschichten aus Bahnen verhindert eine bereits angebrachte Lattung zum Zeitpunkt der Messung, dass die Bahnen abreißen.
Vermeidung von Fehlalarmen
Um Fehlalarme, beispielsweise durch Rauchmeldeanlagen, zu vermeiden, kann es sinnvoll sein, diese während der Messung vorübergehend auszuschalten.
Energieberatung Thüringen – Ihre Experten in Gotha und Umgebung
Optimieren Sie die Energieeffizienz Ihres Hauses mit unserer maßgeschneiderten Energieberatung. Wir bieten Ihnen eine persönliche Beratung, führen Blower-Door-Tests zur Luftdichtheitsprüfung durch und stellen sowohl verbrauchsorientierte als auch bedarfsorientierte Energieausweise aus.
Lassen Sie sich von uns unterstützen und profitieren Sie von unserer Expertise. Kontaktieren Sie uns einfach und bequem über unser Kontaktformular, telefonisch unter (03621) 406903 oder mobil unter 0173 50 9292. Sie erreichen uns auch per Fax unter (03621) 406900 oder per E-Mail an info@Energieberatungthueringen.de. Besuchen Sie uns online unter www.energieberatungthueringen.de, um mehr zu erfahren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wir als Energieberatung Thüringen beschäftigen uns in den letzten Jahren immer mehr mit der Erstellung von Energieausweisen für Wohngebäude und Nichtwohngebäuden (NWG) inkl. Modernisierungsempfehlungen. Auch wurde ein Luftdichtigkeitsmessgerät angeschafft, um die Dichtheit der Gebäude zu überprüfen und Leckagen aufzuzeigen. Wir erstellen Ihnen ein Luftdichtigkeitskonzept, berechnen und überprüfen U-Wert oder eine Silbe Prüfung der Einhaltung des Mindestwärmeschutzes.
In der Baubegleitung finden Sie uns ebenso, wie als Berater für Effizienzprogramme der KFW, BEG oder BAFA. Wenn es um Planungstätigkeit im PV, Wasserstoff oder auch in Solarthermie geht sind wir auch ein richtiger Ansprechpartner. Also kurzgefasst, alles wenn es um Energie geht.
Kontakt
Sie haben Fragen an unser Team?
Energieberatung Thüringen
Inhaber Silvio Schmidt
Reinhardsbrunner Straße 28
99867 Gotha (Thüringen)