At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
",{"label":"25","content":"a3"},{"label":"1y","content":"7c","link":"7d","target":"7e","follow":"1l"},{"label":"1y","content":"7g","link":"7h","target":"7e","follow":"1l"},{"headline_0":"9y","image_0":"a0","image_1":"a1","textfield_0":"a2","textarea_0":"a4","button_0":"a5","button_1":"a6"},{"name":"6y","display_name":"6z","image":"70","fields":"a7","component_id":"7k"},{"label":"1g","src":"7p","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},{"label":"77","content":"7r"},{"image_0":"a9","textfield_0":"aa"},{"name":"7m","display_name":"7n","image":"7o","fields":"ab","component_id":"7u"},["87","8y","96","98","9u","9x","a8","ac"],23,"5d06a47d-1bce-484f-8d7d-c93f3ca419d6","System","5d30b514-3e1b-46e9-b086-54f995f173c8",[],{"snippets":"ai"},[],{"Title":"1a","URL":"1b","Meta":"82","VisibleInNav":"r","Components":"ad","created_at":"7x","updated_at":"7y","deleted_at":"7z","WebsiteId":"ae","PageId":"af","Author":"ag","MetaDescription":"11","MetaTitle":"z","DraftURL":"ah","Editable":"x","Indexed":"x","Snippet":"aj","children":"ak"},"/#leistungen","Individueller Link (/#leistungen)",[],"Blogarticle","Blog/Leistungsseite","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/CMS-Preview/Leistungsseite-Vorschau.png","Blogseite","82c8bc99-3b29-4c85-acc5-fae9bc528e2d",{"label":"as","ArtikelId":"at","title":"23"},{"blog_0":"au"},"616b6d3f-8611-4023-a8e1-952d8a34d061",{"name":"ap","display_name":"aq","image":"ar","fields":"av","component_id":"aw"},["ax"],"2024-09-03T19:03:10.557521+00:00","2024-09-03T19:03:10.447+00:00","cf57f6fd-05ad-48eb-8cd7-51c6621e4e88","Erfahren Sie alles über den hydraulischen Abgleich: Gesetzliche Pflichten, Vorteile für Ihre Heizung und wie Sie Energie sparen. Jetzt informieren!","Hydraulischer Abgleich: Pflicht und Chancen für Ihre Heizungsanlage","5ab618fd-b522-4f18-ba25-bf53929610f6",[],{"snippets":"b5"},[],{"Title":"23","URL":"1x","Meta":"ao","VisibleInNav":"r","Components":"ay","created_at":"az","updated_at":"b0","deleted_at":"7z","WebsiteId":"ae","PageId":"b1","Author":"71","MetaDescription":"b2","MetaTitle":"b3","DraftURL":"b4","Editable":"x","Indexed":"x","Snippet":"b6","children":"b7"},[],"c8f68c0e-b83f-49b0-b279-7bb09a6de6d7","Energieausweis erstellen",{"label":"as","ArtikelId":"ba","title":"bb"},{"blog_0":"bc"},"9e443e44-d99e-4bbf-a161-e6df4d9000a2",{"name":"ap","display_name":"aq","image":"ar","fields":"bd","component_id":"be"},{"label":"1g","src":"2v","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},"Lorem ipsum",{"label":"77","content":"bh"},{"image_0":"bg","textfield_0":"bi"},"a4ecfdb2-eb0e-4321-bd33-6f36f2ff829a",{"name":"7m","display_name":"7n","image":"7o","fields":"bj","component_id":"bk"},["bf","bl"],"2024-08-29T08:05:41.784772+00:00","2024-08-29T08:05:41.716+00:00","e65b6924-d80e-49a9-91d8-111790e14d64","EBT Energieberatung Thüringen Silvio Schmidt – Ihre Experten für den Energieausweis und Energieeffizienz","Energieausweis für Eigentümer - Energieberatung Thüringen ","2a4fac73-4d66-4de6-87f1-8c17eab6b81b",[],{"snippets":"bt"},[],{"Title":"2d","URL":"2b","Meta":"b9","VisibleInNav":"r","Components":"bm","created_at":"bn","updated_at":"bo","deleted_at":"7z","WebsiteId":"ae","PageId":"bp","Author":"71","MetaDescription":"bq","MetaTitle":"br","DraftURL":"bs","Editable":"x","Indexed":"r","Snippet":"bu","children":"bv"},[],"87c1278b-c374-4c94-9c78-426512409a3d","Luftdichtigkeitsmessung",{"label":"as","ArtikelId":"by","title":"bz"},{"blog_0":"c0"},"c2adf4f3-37c2-4095-96bd-d1831d9740b2",{"name":"ap","display_name":"aq","image":"ar","fields":"c1","component_id":"c2"},{"label":"1g","src":"2v","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},{"label":"77","content":"bh"},{"image_0":"c4","textfield_0":"c5"},"cf59c650-2556-4aba-89c6-4c22b8d53f66",{"name":"7m","display_name":"7n","image":"7o","fields":"c6","component_id":"c7"},["c3","c8"],"2024-08-29T09:48:33.449157+00:00","2024-08-29T09:48:33.368+00:00","75bf8f23-7f0f-4e6d-a41f-0a9b16a55881","Professioneller Blower Door Test von EBT Energieberatung Thüringen. Energieeffizienz durch präzise Luftdichtheitsmessung optimieren. ","Blower Door Test - EBT Energieberatung Thüringen ","aa3b1e52-0de5-4151-b955-d998781d311f",[],{"snippets":"cg"},[],{"Title":"2m","URL":"2k","Meta":"bx","VisibleInNav":"r","Components":"c9","created_at":"ca","updated_at":"cb","deleted_at":"7z","WebsiteId":"ae","PageId":"cc","Author":"71","MetaDescription":"cd","MetaTitle":"ce","DraftURL":"cf","Editable":"x","Indexed":"x","Snippet":"ch","children":"ci"},["b8","bw","cj"],{"Editable":"r","URL":"am","Title":"1t","MetaTitle":"an","Target":"r","children":"ck"},"/#bewertungen","Bewertungen","Individueller Link (/#bewertungen)",[],{"Editable":"r","URL":"cm","Title":"cn","MetaTitle":"co","Target":"r","children":"cp"},"/#service","Individueller Link (/#service)",[],{"Editable":"r","URL":"cr","Title":"2s","MetaTitle":"cs","Target":"r","children":"ct"},"/#ratgeber","Ratgeber","Individueller Link (/#ratgeber)","Energiesparen mit einer neuen Umwälzpumpe","/energiesparen-mit-einer-neuen-umwaelzpumpe",[],"08374210-95c1-4724-a567-906f6d535113",{"label":"as","ArtikelId":"d1","title":"cy"},{"blog_0":"d2"},"d75f09bd-9e84-4425-910d-0e4a286694fb",{"name":"ap","display_name":"aq","image":"ar","fields":"d3","component_id":"d4"},{"label":"1g","src":"7p","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},{"label":"77","content":"bh"},{"image_0":"d6","textfield_0":"d7"},"3e90e63f-8bf1-4664-aaa3-2c1f7d61f9d6",{"name":"7m","display_name":"7n","image":"7o","fields":"d8","component_id":"d9"},["d5","da"],"2024-08-29T12:51:30.336842+00:00","2024-08-29T12:51:30.235+00:00","4bbe08f4-6e93-49a6-9fc3-c54c9302a2e5","Reduzieren Sie Ihre Stromkosten mit einer neuen Umwälzpumpe. Durch moderne Technik bis zu 80% Energie sparen und den Wohnkomfort steigern.","Energie sparen durch Umwälzpumpen – Energieberatung Thüringen","73d0eb57-afdc-4d45-97d0-aa27a419cbb0",[],{"snippets":"di"},[],{"Title":"cy","URL":"cz","Meta":"d0","VisibleInNav":"r","Components":"db","created_at":"dc","updated_at":"dd","deleted_at":"7z","WebsiteId":"ae","PageId":"de","Author":"71","MetaDescription":"df","MetaTitle":"dg","DraftURL":"dh","Editable":"x","Indexed":"r","Snippet":"dj","children":"dk"},"Kamine sind Dreckschleuder – Rußfilter bald Pflicht","/kamine-sind-dreckschleuder-russfilter-bald-pflicht",[],"23b4b2e5-55c5-415a-adc3-b00879743f1c",{"label":"as","ArtikelId":"dp","title":"dm"},{"blog_0":"dq"},"4bf60bd5-34da-4866-bdf5-c7ea84216c07",{"name":"ap","display_name":"aq","image":"ar","fields":"dr","component_id":"ds"},{"label":"1g","src":"2v","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},{"label":"77","content":"bh"},{"image_0":"du","textfield_0":"dv"},"2c31eec4-8adc-43ed-844c-523b42734c8b",{"name":"7m","display_name":"7n","image":"7o","fields":"dw","component_id":"dx"},["dt","dy"],"2024-08-29T12:52:50.886677+00:00","2024-08-29T12:52:50.829+00:00","2739ce08-551f-4f0a-a64d-655b81f89bef","Kamin- und Kachelofenbesitzer müssen Rußfilter nachrüsten, um den Feinstaub-Ausstoß zu senken. Die Energieberatung Thüringen unterstützt Sie dabei.","Feinstaub-Grenzwerte: Pflicht zur Nachrüstung von Kamin- und Kachelöfen","25ef5361-0476-4174-b954-2475dd70f913",[],{"snippets":"e6"},[],{"Title":"dm","URL":"dn","Meta":"do","VisibleInNav":"r","Components":"dz","created_at":"e0","updated_at":"e1","deleted_at":"7z","WebsiteId":"ae","PageId":"e2","Author":"71","MetaDescription":"e3","MetaTitle":"e4","DraftURL":"e5","Editable":"x","Indexed":"r","Snippet":"e7","children":"e8"},"Thermische Solaranlagen als Heizungsunterstützung","/thermische-solaranlagen-koennen-zur-heizungsunterstuetzung-beitragen",[],"3c840494-433d-436d-b070-44d852c80141","Thermische Solaranlagen können zur Heizungsunterstützung beitragen",{"label":"as","ArtikelId":"ed","title":"ee"},{"blog_0":"ef"},"f4cb4982-61e2-4891-a48e-c9cbb7384bd9",{"name":"ap","display_name":"aq","image":"ar","fields":"eg","component_id":"eh"},{"label":"1g","src":"2v","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},{"label":"77","content":"bh"},{"image_0":"ej","textfield_0":"ek"},"016e8d1b-0116-404a-b24f-7e908bac69c0",{"name":"7m","display_name":"7n","image":"7o","fields":"el","component_id":"em"},["ei","en"],"2024-08-29T12:54:01.309019+00:00","2024-08-29T12:54:01.182+00:00","d2b56c38-1c89-4e20-aac6-229650fc1aea","Senken Sie Ihre Heizkosten um bis zu 50% mit thermischen Solaranlagen und der Unterstützung von EBT Energieberatung Thüringen.","Energie sparen mit thermischen Solaranlagen - Energieberatung Thüringen","14ad0d0f-822b-47c8-965e-16950443aace",[],{"snippets":"ev"},[],{"Title":"ea","URL":"eb","Meta":"ec","VisibleInNav":"r","Components":"eo","created_at":"ep","updated_at":"eq","deleted_at":"7z","WebsiteId":"ae","PageId":"er","Author":"71","MetaDescription":"es","MetaTitle":"et","DraftURL":"eu","Editable":"x","Indexed":"r","Snippet":"ew","children":"ex"},["dl","e9","ey"],{"Editable":"r","URL":"cv","Title":"cw","MetaTitle":"cx","Target":"r","children":"ez"},"Impressum","/impressum",[],"Imprint",{},"dab7a203-e190-4f7c-a86a-56417b2a923c",{"name":"f4","display_name":"f1","image":"w","fields":"f5","component_id":"f6"},["f7"],"2024-06-12T12:28:28.346258+00:00","2024-06-12T12:28:28.275+00:00","71b7b6fe-aef0-4c1e-8400-8c6c3d845d0d","Alexander Härdrich","Das Impressum der Energieberatung Thüringen - Silvio Schmidt. Transparente Informationen über unsere Tätigkeiten, Kontaktdaten und rechtliche Informationen.","Impressum - Energieberatung Thüringen - Silvio Schmidt","f32e3986-527f-4a33-988c-787c18f14893",[],{"snippets":"fg"},[],{"Title":"f1","URL":"f2","Meta":"f3","VisibleInNav":"r","Components":"f8","created_at":"f9","updated_at":"fa","deleted_at":"7z","WebsiteId":"ae","PageId":"fb","Author":"fc","MetaDescription":"fd","MetaTitle":"fe","DraftURL":"ff","Editable":"x","Indexed":"r","Snippet":"fh","children":"fi"},"Datenschutz","/datenschutz",[],"Policy","Datenschutzerklärung",{},"41ddc4a0-7f8c-4e8b-bf53-7ef2e2b4d3fe",{"name":"fn","display_name":"fo","image":"w","fields":"fp","component_id":"fq"},["fr"],"2024-06-12T12:35:52.352941+00:00","2024-06-12T12:35:52.274+00:00","4f889d1d-f8a4-41a9-b41d-8d1ec674018f","Erfahren Sie, wie die Energieberatung Thüringen - Silvio Schmidt Ihre Daten schützt und Datenschutzbestimmungen einhält.","Datenschutz - Vertrauen Sie auf Energieberatung Thüringen","9d69ce19-fcb4-4254-983b-35ce4794482f",[],{"snippets":"fz"},[],{"Title":"fk","URL":"fl","Meta":"fm","VisibleInNav":"r","Components":"fs","created_at":"ft","updated_at":"fu","deleted_at":"7z","WebsiteId":"ae","PageId":"fv","Author":"fc","MetaDescription":"fw","MetaTitle":"fx","DraftURL":"fy","Editable":"x","Indexed":"r","Snippet":"g0","children":"g1"},["al","cl","cq","cu","f0","fj","g2"],"Energieberatung Thüringen - Silvio Schmidt","Weißdornweg","1","Gotha","99867","info@energieberatungthueringen.de","+49(0)173 850 9292","2024-04-23T09:20:27.504319+00:00","10c2d1d6-c672-4f5e-993f-2859f0bfb30d",{"Name":"g4","Street":"g5","Housenumber":"g6","City":"g7","Zip":"g8","Email":"g9","TelNumber":"ga","FaxNumber":"7z","TaxNumber":"7z","UstId":"7z","HRB":"7z","HRBCity":"7z","created_at":"gb","updated_at":"gb","deleted_at":"7z","CompanyId":"gc"},"DemoComponent","Demo Komponente",{"label":"22","content":"2z","type":"21"},{"label":"25","content":"31"},{"label":"1y","content":"2x","link":"1b","target":"1k","follow":"1l"},{"label":"1y","content":"2x","link":"1b","target":"1k","follow":"1l"},{"headline_0":"gg","textarea_0":"gh","button_0":"gi","button_1":"gj"},{"name":"ge","display_name":"gf","image":"w","fields":"gk"},{"label":"1g","src":"2v","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},{"label":"77","content":"bh"},{"image_0":"gm","textfield_0":"gn"},{"name":"7m","display_name":"7n","image":"7o","fields":"go"},{"label":"1g","src":"2v","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},{"label":"1g","src":"2v","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},{"image_0":"gq","image_1":"gr"},{"name":"1d","display_name":"1e","image":"1f","fields":"gs"},{"alt":"1i","src":"2v","link":"1j","label":"1g","follow":"1l","target":"1k"},{"link":"1b","label":"1y","follow":"1l","target":"1k","content":"2x"},{"type":"21","label":"22","content":"2z"},{"label":"25","content":"31"},{"image_0":"gu","button_0":"gv","headline_0":"gw","textarea_0":"gx"},["gy"],{"alt":"1i","src":"2v","link":"1j","label":"1g","follow":"1l","target":"1k"},{"link":"1b","label":"1y","follow":"1l","target":"1k","content":"2x"},{"type":"21","label":"22","content":"2z"},{"label":"25","content":"31"},{"image_0":"h0","button_0":"h1","headline_0":"h2","textarea_0":"h3"},{"list":"gz","name":"2s","type":"2t","label":"2u","fields":"h4"},{"Service":"h5"},{"name":"1s","display_name":"1t","image":"1u","fields":"h6"},{"label":"22","content":"2z","type":"21"},{"label":"25","content":"31"},{"label":"1g","src":"2v","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},{"label":"1g","src":"2v","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},{"headline_0":"h8","textarea_0":"h9","image_0":"ha","image_1":"hb"},{"name":"39","display_name":"25","image":"3a","fields":"hc"},{},{"name":"3m","display_name":"3n","image":"3o","fields":"he"},{"label":"22","content":"2z","type":"21"},{"label":"1g","src":"2v","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},{"type":"21","label":"22","content":"2z"},{"label":"25","content":"31"},{"headline_0":"hi","textarea_0":"hj"},["hk"],{"type":"21","label":"22","content":"2z"},{"label":"25","content":"31"},{"headline_0":"hm","textarea_0":"hn"},{"list":"hl","name":"6f","type":"2t","label":"6g","fields":"ho"},{"headline_0":"hg","image_0":"hh","Step":"hp"},{"name":"5n","display_name":"5o","image":"5p","fields":"hq"},{"label":"1g","src":"2v","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},{"image_0":"hs"},{"name":"6p","display_name":"6q","image":"6r","fields":"ht"},{"label":"22","content":"2z","type":"21"},{"label":"1g","src":"2v","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},{"label":"1g","src":"2v","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},{"label":"77","content":"bh"},{"label":"25","content":"31"},{"label":"1y","content":"2x","link":"1b","target":"1k","follow":"1l"},{"label":"1y","content":"2x","link":"1b","target":"1k","follow":"1l"},{"headline_0":"hv","image_0":"hw","image_1":"hx","textfield_0":"hy","textarea_0":"hz","button_0":"i0","button_1":"i1"},{"name":"6y","display_name":"6z","image":"70","fields":"i2"},{},{"name":"f4","display_name":"f1","image":"w","fields":"i4"},{},{"name":"fn","display_name":"fo","image":"w","fields":"i6"},{"label":"as","ArtikelId":"w","title":"w"},{"blog_0":"i8"},{"name":"ap","display_name":"aq","image":"ar","fields":"i9"},{"label":"22","content":"2z","type":"21"},{"link":"1b","label":"1y","follow":"1l","target":"1k","content":"2x"},{"type":"21","label":"22","content":"2z"},{"label":"25","content":"31"},{"button_0":"ic","headline_0":"id","textarea_0":"ie"},["if"],{"link":"1b","label":"1y","follow":"1l","target":"1k","content":"2x"},{"type":"21","label":"22","content":"2z"},{"label":"25","content":"31"},{"button_0":"ih","headline_0":"ii","textarea_0":"ij"},{"list":"ig","name":"5e","type":"2t","label":"5e","fields":"ik"},{"headline_0":"ib","ServiceSmall":"il"},{"name":"3t","display_name":"3u","image":"3v","fields":"im"},"FAQ",{"label":"22","content":"2z","type":"21"},{"link":"1b","label":"1y","follow":"1l","target":"1k","content":"2x"},{"type":"21","label":"22","content":"2z"},{"label":"25","content":"31"},{"button_0":"iq","headline_0":"ir","textarea_0":"is"},["it"],{"link":"1b","label":"1y","follow":"1l","target":"1k","content":"2x"},{"type":"21","label":"22","content":"2z"},{"label":"25","content":"31"},{"button_0":"iv","headline_0":"iw","textarea_0":"ix"},{"list":"iu","name":"5e","type":"2t","label":"5e","fields":"iy"},{"headline_0":"ip","ServiceSmall":"iz"},{"name":"io","display_name":"io","image":"w","fields":"j0"},["gl","gp","gt","h7","hd","hf","hr","hu","i3","i5","i7","ia","in","j1"],"Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.","Powered by Ambitive - Digitalagentur","Cookie-Einstellungen","Verweigern","Alle akzeptieren","Marketing","Marketing- / Ziel-Cookies werden normalerweise verwendet, um Ihnen Anzeigen anzuzeigen, die Ihren Interessen entsprechen. Wenn Sie eine andere Website besuchen, wird das Cookie Ihres Browsers erkannt und ausgewählte Anzeigen werden Ihnen basierend auf den in diesem Cookie gespeicherten Informationen angezeigt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO).","facebookTracking","Facebook Pixel","Servicebeschreibung","Dies ist eine Tracking -Technologie, die von Facebook angeboten und von anderen Facebook-Diensten wie Facebook Custom Audiences verwendet wird.",{"label":"jc","text":"jd"},"Verarbeitendes Unternehmen","Facebook Ireland LimitedEBT Energieberatung Thüringen - Silvio Schmidt | Weißdornweg 1, 99867 Gotha
Telefon: +49 (0) 3621 406903Mobil: +49 (0) 173 850 9292E-Mail: info@energieberatungthueringen.de
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Betreuung Website:
Diese Website wird von der Ambitive – Digitalagentur und Meisterwerk – Social Media Agentur betreut.
www.ambitive.deAmbitive – DigitalagenturTalstraße 12b, 99089 Erfurt
Facebook | Instagram | LinkedIn | Google
www.meisterwerk.mediaMeisterwerk – Social Media AgenturGoldbacher Straße 29, 99867 Gotha
Facebook | Instagram | LinkedIn | Google
",1727720780604,"PST9CFxHdH",1,{"text":"f1","level":"o3"},"header",{"id":"o2","data":"o4","type":"o5"},"qrHkDn1Zta","Angaben gemäß § 5 TMG",2,{"text":"o8","level":"o9"},{"id":"o7","data":"oa","type":"o5"},"LJ7brRNNBY","EBT Energieberatung Thüringen - Silvio Schmidt | Weißdornweg 1, 99867 Gotha",{"text":"od"},"paragraph",{"id":"oc","data":"oe","type":"of"},"JmT_Il-OKM","Kontakt",{"text":"oi","level":"o9"},{"id":"oh","data":"oj","type":"o5"},"O-cUCXVaXx","Telefon: +49 (0) 3621 406903Mobil: +49 (0) 173 850 9292E-Mail: info@energieberatungthueringen.de",{"text":"om"},{"id":"ol","data":"on","type":"of"},"V9xTTkvTKK","Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle",{"text":"oq","level":"o9"},{"id":"op","data":"or","type":"o5"},"euwBbmvACu","Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.",{"text":"ou"},{"id":"ot","data":"ov","type":"of"},"bUF1hj-rdE","Betreuung Website:",{"text":"oy"},{"id":"ox","data":"oz","type":"of"},"9j-M59sXM5","Diese Website wird von der Ambitive – Digitalagentur und Meisterwerk – Social Media Agentur betreut.",{"text":"p2"},{"id":"p1","data":"p3","type":"of"},"lwdh6r6XhX","www.ambitive.deAmbitive – DigitalagenturTalstraße 12b, 99089 Erfurt",{"text":"p6"},{"id":"p5","data":"p7","type":"of"},"ykVtMSE1UW","Facebook | Instagram | LinkedIn | Google",{"text":"pa"},{"id":"p9","data":"pb","type":"of"},"gKkHhSW9Qu","www.meisterwerk.mediaMeisterwerk – Social Media AgenturGoldbacher Straße 29, 99867 Gotha",{"text":"pe"},{"id":"pd","data":"pf","type":"of"},"ZMcgu_F2Ax","Facebook | Instagram | LinkedIn | Google",{"text":"pi"},{"id":"ph","data":"pj","type":"of"},["o6","ob","og","ok","oo","os","ow","p0","p4","p8","pc","pg","pk"],"2.29.1",{"time":"o1","blocks":"pl","version":"pm"},{"Content":"o0","ArticleBlocks":"pn"},"Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
Härdrich & Meister GbRTalstr. 12b99089 Erfurt
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Energieberatung ThüringenSilvio SchmidtReinhardsbrunner Straße 2899867 Gotha
Telefon: (03621) 406903E-Mail: kontakt@energieberatungthueringen.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
",1718196740252,"rXosuGCkNe","Datenschutzerklärung",{"text":"ps","level":"o3"},{"id":"pr","data":"pt","type":"o5"},"_LBw3IYFqi","1. Datenschutz auf einen Blick",{"text":"pw","level":"o9"},{"id":"pv","data":"px","type":"o5"},"PTXQm2ZVPZ","Allgemeine Hinweise",3,{"text":"q0","level":"q1"},{"id":"pz","data":"q2","type":"o5"},"UWZyDppvZu","Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.",{"text":"q5"},{"id":"q4","data":"q6","type":"of"},"SckyTe8NHo","Datenerfassung auf dieser Website",{"text":"q9","level":"q1"},{"id":"q8","data":"qa","type":"o5"},"NMtglL5W0a","Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?",4,{"text":"qd","level":"qe"},{"id":"qc","data":"qf","type":"o5"},"FXS8J2I_If","Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.",{"text":"qi"},{"id":"qh","data":"qj","type":"of"},"4FliTivZBQ","Wie erfassen wir Ihre Daten?",{"text":"qm","level":"qe"},{"id":"ql","data":"qn","type":"o5"},"T9ko56bnf0","Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.",{"text":"qq"},{"id":"qp","data":"qr","type":"of"},"cxL0wOJZ31","Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.",{"text":"qu"},{"id":"qt","data":"qv","type":"of"},"WO85x4fMb6","Wofür nutzen wir Ihre Daten?",{"text":"qy","level":"qe"},{"id":"qx","data":"qz","type":"o5"},"0pIacCqDr4","Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.",{"text":"r2"},{"id":"r1","data":"r3","type":"of"},"u9BcnrqDRt","Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?",{"text":"r6","level":"qe"},{"id":"r5","data":"r7","type":"o5"},"2cfqxuwR8n","Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.",{"text":"ra"},{"id":"r9","data":"rb","type":"of"},"Um7oQ_DO-Y","Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.",{"text":"re"},{"id":"rd","data":"rf","type":"of"},"OA4KxlTPNl","2. Hosting",{"text":"ri","level":"o9"},{"id":"rh","data":"rj","type":"o5"},"TUa9L3gqE1","Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:",{"text":"rm"},{"id":"rl","data":"rn","type":"of"},"wsNp6jKCxe","Externes Hosting",{"text":"rq","level":"q1"},{"id":"rp","data":"rr","type":"o5"},"rXqMc3ZCQM","Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.",{"text":"ru"},{"id":"rt","data":"rv","type":"of"},"WemHwnua4y","Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.",{"text":"ry"},{"id":"rx","data":"rz","type":"of"},"wdFBCuqy8J","Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.",{"text":"s2"},{"id":"s1","data":"s3","type":"of"},"LjhqGui6AC","Wir setzen folgende(n) Hoster ein:",{"text":"s6"},{"id":"s5","data":"s7","type":"of"},"Qo-GJP5iQB","Härdrich & Meister GbRTalstr. 12b99089 Erfurt",{"text":"sa"},{"id":"s9","data":"sb","type":"of"},"3m73T_lyEP","Auftragsverarbeitung",{"text":"se","level":"qe"},{"id":"sd","data":"sf","type":"o5"},"wTudWjMOR0","Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.",{"text":"si"},{"id":"sh","data":"sj","type":"of"},"cEkirb_p5I","3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen",{"text":"sm","level":"o9"},{"id":"sl","data":"sn","type":"o5"},"V1CppyovwP",{"text":"fk","level":"q1"},{"id":"sp","data":"sq","type":"o5"},"RUTT0uLy8z","Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.",{"text":"st"},{"id":"ss","data":"su","type":"of"},"FhLqmnqS0T","Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.",{"text":"sx"},{"id":"sw","data":"sy","type":"of"},"4DaS0LSzXF","Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.",{"text":"t1"},{"id":"t0","data":"t2","type":"of"},"kk-CjKcFGM","Hinweis zur verantwortlichen Stelle",{"text":"t5","level":"q1"},{"id":"t4","data":"t6","type":"o5"},"br58zI-_v4","Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:",{"text":"t9"},{"id":"t8","data":"ta","type":"of"},"Wj-W5YA1VP","Energieberatung ThüringenSilvio SchmidtReinhardsbrunner Straße 2899867 Gotha",{"text":"td"},{"id":"tc","data":"te","type":"of"},"UVXktI0GM5","Telefon: (03621) 406903E-Mail: kontakt@energieberatungthueringen.de",{"text":"th"},{"id":"tg","data":"ti","type":"of"},"G4ZyaAhD_1","Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.",{"text":"tl"},{"id":"tk","data":"tm","type":"of"},"i2jl23ncUb","Speicherdauer",{"text":"tp","level":"q1"},{"id":"to","data":"tq","type":"o5"},"RyxyE8xqAl","Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.",{"text":"tt"},{"id":"ts","data":"tu","type":"of"},"8F9rJhgnCU","Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website",{"text":"tx","level":"q1"},{"id":"tw","data":"ty","type":"o5"},"yO1eYImUBr","Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.",{"text":"u1"},{"id":"u0","data":"u2","type":"of"},"Bmgir6jgnt","Empfänger von personenbezogenen Daten",{"text":"u5","level":"q1"},{"id":"u4","data":"u6","type":"o5"},"agfDHmNNtT","Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.",{"text":"u9"},{"id":"u8","data":"ua","type":"of"},"20QbPLCu9D","Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung",{"text":"ud","level":"q1"},{"id":"uc","data":"ue","type":"o5"},"3kysAVwS7_","Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.",{"text":"uh"},{"id":"ug","data":"ui","type":"of"},"_J6vOj3aNz","Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)",{"text":"ul","level":"q1"},{"id":"uk","data":"um","type":"o5"},"MVabcCfmRt","WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).",{"text":"up"},{"id":"uo","data":"uq","type":"of"},"icNUyFoQh4","WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).",{"text":"ut"},{"id":"us","data":"uu","type":"of"},"TQ68-7OY9N","Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde",{"text":"ux","level":"q1"},{"id":"uw","data":"uy","type":"o5"},"n1gpiskQ2l","Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.",{"text":"v1"},{"id":"v0","data":"v2","type":"of"},"n7RfwYgvGc","Recht auf Datenübertragbarkeit",{"text":"v5","level":"q1"},{"id":"v4","data":"v6","type":"o5"},"XU87NcHU6k","Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.",{"text":"v9"},{"id":"v8","data":"va","type":"of"},"82QRQpLQ3-","Auskunft, Berichtigung und Löschung",{"text":"vd","level":"q1"},{"id":"vc","data":"ve","type":"o5"},"YpssRvMDPb","Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.",{"text":"vh"},{"id":"vg","data":"vi","type":"of"},"lfElOCJOzZ","Recht auf Einschränkung der Verarbeitung",{"text":"vl","level":"q1"},{"id":"vk","data":"vm","type":"o5"},"SQ0QpdoUvO","Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:",{"text":"vp"},{"id":"vo","data":"vq","type":"of"},"lPQW-EtkG7","Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.","Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.","Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.","Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.",["vt","vu","vv","vw"],"unordered",{"items":"vx","style":"vy"},"list",{"id":"vs","data":"vz","type":"w0"},"c8GHmIBJjZ","Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.",{"text":"w3"},{"id":"w2","data":"w4","type":"of"},"_EnaJs-qMB","SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung",{"text":"w7","level":"q1"},{"id":"w6","data":"w8","type":"o5"},"x0FJO-GKI2","Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.",{"text":"wb"},{"id":"wa","data":"wc","type":"of"},"wOeP1SIyrJ","Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.",{"text":"wf"},{"id":"we","data":"wg","type":"of"},["pu","py","q3","q7","qb","qg","qk","qo","qs","qw","r0","r4","r8","rc","rg","rk","ro","rs","rw","s0","s4","s8","sc","sg","sk","so","sr","sv","sz","t3","t7","tb","tf","tj","tn","tr","tv","tz","u3","u7","ub","uf","uj","un","ur","uv","uz","v3","v7","vb","vf","vj","vn","vr","w1","w5","w9","wd","wh"],{"time":"pq","blocks":"wi","version":"pm"},{"Content":"pp","ArticleBlocks":"wj"},[],{},[],{"WebPageConfigId":"80","GTM":"7z","RichSnippet":"7z","created_at":"81","updated_at":"81","deleted_at":"7z","Navigation":"g3","CompanyId":"gd","ComponentStore":"j2","CookieConsent":"n4","CustomEntities":"nz","Imprint":"po","Policy":"wk","FooterNavigation":"wl","FooterFields":"wm","EntityInterface":"wn"},{"ConfigId":"wo"},[],{"snippets":"wq"},{"Title":"1a","URL":"1b","Meta":"1c","VisibleInNav":"r","Components":"7w","created_at":"7x","updated_at":"7y","deleted_at":"7z","WebsiteId":"wp","PageId":"af","Author":"ag","MetaDescription":"11","MetaTitle":"z","DraftURL":"ah","Editable":"x","Indexed":"x","Snippet":"wr"},"\u0013m! kUnyvkcBadA",{"label":"1g","src":"6s","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},{"image_0":"wu","custom_id":"6u"},{"label":"1g","src":"1h","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},{"label":"1g","src":"1n","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},{"image_0":"ww","image_1":"wx"},{"name":"1d","display_name":"1e","image":"1f","fields":"wy","component_id":"1q"},{"alt":"1i","src":"1v","link":"1j","label":"1g","follow":"1l","target":"1k"},{"link":"1x","label":"1y","follow":"1l","target":"1k","content":"1z"},{"type":"21","label":"22","content":"23"},{"label":"25","content":"26"},{"image_0":"x0","button_0":"x1","headline_0":"x2","textarea_0":"x3"},{"alt":"1i","src":"29","link":"1j","label":"1g","follow":"1l","target":"1k"},{"link":"2b","label":"1y","follow":"1l","target":"1k","content":"1z"},{"type":"21","label":"22","content":"2d"},{"label":"25","content":"2f"},{"image_0":"x5","button_0":"x6","headline_0":"x7","textarea_0":"x8"},{"alt":"1i","src":"2i","link":"1j","label":"1g","follow":"1l","target":"1k"},{"link":"2k","label":"1y","follow":"1l","target":"1k","content":"1z"},{"type":"21","label":"22","content":"2m"},{"label":"25","content":"2o"},{"image_0":"xa","button_0":"xb","headline_0":"xc","textarea_0":"xd"},["x4","x9","xe"],{"alt":"1i","src":"2v","link":"1j","label":"1g","follow":"1l","target":"1k"},{"link":"1b","label":"1y","follow":"1l","target":"1k","content":"2x"},{"type":"21","label":"22","content":"2z"},{"label":"25","content":"31"},{"image_0":"xg","button_0":"xh","headline_0":"xi","textarea_0":"xj"},{"list":"xf","name":"2s","type":"2t","label":"2u","fields":"xk"},{"Service":"xl","custom_id":"35"},{"name":"1s","display_name":"1t","image":"1u","fields":"xm","component_id":"37"},{"label":"22","content":"3b","type":"21"},{"label":"25","content":"3d"},{"label":"1g","src":"3f","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},{"label":"1g","src":"3h","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},{"headline_0":"xo","textarea_0":"xp","image_0":"xq","image_1":"xr"},{"name":"39","display_name":"25","image":"3a","fields":"xs","component_id":"3k"},{"custom_id":"3p"},{"name":"3m","display_name":"3n","image":"3o","fields":"xu","component_id":"3r"},{"label":"22","content":"3w","type":"3x"},{"type":"3x","label":"22","content":"3z"},{"label":"25","content":"41"},{"headline_0":"xx","textarea_0":"xy"},{"type":"3x","label":"22","content":"44"},{"label":"25","content":"46"},{"headline_0":"y0","textarea_0":"y1"},{"type":"3x","label":"22","content":"49"},{"label":"25","content":"4b"},{"headline_0":"y3","textarea_0":"y4"},{"type":"3x","label":"22","content":"4e"},{"label":"25","content":"4g"},{"headline_0":"y6","textarea_0":"y7"},{"type":"3x","label":"22","content":"4j"},{"label":"25","content":"4l"},{"headline_0":"y9","textarea_0":"ya"},{"type":"3x","label":"22","content":"4o"},{"label":"25","content":"4q"},{"headline_0":"yc","textarea_0":"yd"},{"type":"3x","label":"22","content":"4t"},{"label":"25","content":"4v"},{"headline_0":"yf","textarea_0":"yg"},{"type":"3x","label":"22","content":"4y"},{"label":"25","content":"50"},{"headline_0":"yi","textarea_0":"yj"},{"type":"3x","label":"22","content":"53"},{"label":"25","content":"55"},{"headline_0":"yl","textarea_0":"ym"},{"type":"3x","label":"22","content":"58"},{"label":"25","content":"5a"},{"headline_0":"yo","textarea_0":"yp"},["xz","y2","y5","y8","yb","ye","yh","yk","yn","yq"],{"link":"1b","label":"1y","follow":"1l","target":"1k","content":"2x"},{"type":"21","label":"22","content":"2z"},{"label":"25","content":"31"},{"button_0":"ys","headline_0":"yt","textarea_0":"yu"},{"list":"yr","name":"5e","type":"2t","label":"5e","fields":"yv"},{"headline_0":"xw","ServiceSmall":"yw"},{"name":"3t","display_name":"3u","image":"3v","fields":"yx","component_id":"5l"},{"label":"22","content":"5q","type":"21"},{"label":"1g","src":"5s","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},{"type":"21","label":"22","content":"5u"},{"label":"25","content":"5w"},{"headline_0":"z1","textarea_0":"z2"},{"type":"21","label":"22","content":"5z"},{"label":"25","content":"61"},{"headline_0":"z4","textarea_0":"z5"},{"type":"21","label":"22","content":"64"},{"label":"25","content":"66"},{"headline_0":"z7","textarea_0":"z8"},{"type":"21","label":"22","content":"69"},{"label":"25","content":"6b"},{"headline_0":"za","textarea_0":"zb"},["z3","z6","z9","zc"],{"type":"21","label":"22","content":"2z"},{"label":"25","content":"31"},{"headline_0":"ze","textarea_0":"zf"},{"list":"zd","name":"6f","type":"2t","label":"6g","fields":"zg"},{"headline_0":"yz","image_0":"z0","Step":"zh","custom_id":"6l"},{"name":"5n","display_name":"5o","image":"5p","fields":"zi","component_id":"6n"},{"name":"6p","display_name":"6q","image":"6r","fields":"wv","component_id":"6w"},{"label":"22","content":"71","type":"21"},{"label":"1g","src":"73","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},{"label":"1g","src":"75","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},{"label":"77","content":"78"},{"label":"25","content":"7a"},{"label":"1y","content":"7c","link":"7d","target":"7e","follow":"1l"},{"label":"1y","content":"7g","link":"7h","target":"7e","follow":"1l"},{"headline_0":"zl","image_0":"zm","image_1":"zn","textfield_0":"zo","textarea_0":"zp","button_0":"zq","button_1":"zr"},{"name":"6y","display_name":"6z","image":"70","fields":"zs","component_id":"7k"},{"label":"1g","src":"7p","alt":"1i","link":"1j","target":"1k","follow":"1l"},{"label":"77","content":"7r"},{"image_0":"zu","textfield_0":"zv"},{"name":"7m","display_name":"7n","image":"7o","fields":"zw","component_id":"7u"},["wz","xn","xt","xv","yy","zj","zk","zt","zx"],"9a7d051d-2724-45d2-873e-190c0f869a21","wOUAh7qp","Silvio","Schmidt","a.haerdrich@ambitive.de","2024-04-23T09:20:28.162774+00:00","Creator",[],"Silvio ist überzeugte Energieberatung und das mit Leidenschaft. Lassen auch Sie sich jetzt von mir als Energieberater beraten.","Energieberater",{"UserId":"zz","WebsiteId":"ae","Password":"100","FirstName":"101","LastName":"102","Email":"103","created_at":"104","updated_at":"104","deleted_at":"7z","CompanyId":"gc","Role":"105","ProfileImage":"7z","LinkCollection":"106","Description":"107","Position":"108"},"Die Vorschrift solle auch für sogenannte Pellet-Heizungen, also mit Kleinholz befeuerte Anlagen, gelten, teilte das Umweltministerium auf Anfrage mit. Es bestätigte damit einen Bericht der “Lübecker Nachrichten”. Das Kabinett könnte im Januar über die dazu erforderliche Änderung der Bundesimmissionsschutzverordnung entscheiden.
Ein Ministeriumssprecher sagte: “Kaminöfen sind Dreckschleudern. Sie erleben derzeit aber einen Boom, weil sie in Baumärkten recht günstig angeboten werden. Da muss man ran.” Bundesweit gibt es nach Angaben des Ministeriums mehr als 15 Millionen mit Holz befeuerte Öfen und Heizungsanlagen. Sie verpesten die Luft stärker als alle Dieselfahrzeuge zusammen: Im Jahr 2005 waren es 24.000 Tonnen Rauchstaub.
Die Zeitung gab die Kosten der Nachrüstung mit rund 1.200 Euro an. Das Ministerium traf dazu keine Aussage, wies aber darauf hin, dass neue Kaminöfen, die den künftigen Schadstoff-Grenzwerten entsprechen, zwischen 500 und 700 Euro kosteten.
Allerdings sind lange Übergangsfristen vorgesehen. Die Besitzer haben – je nach Alter ihres Ofens – bis 2014 oder sogar bis 2024 Zeit, beim Schornsteinfeger nachzuweisen, dass ihre Anlagen die neuen Schadstoffgrenzen einhalten. Danach müssen die Öfen stillgelegt oder durch einen neuen, den Richtlinien entsprechenden Ofen ersetzt werden. Ausgenommen von der Pflicht sind laut Umweltministerium offene Kamine und historische, das heißt vor 1950 errichtete Öfen sowie private Kochherde, Backöfen und Badezimmeröfen.
(Quelle: n-tv vom 25.11.2005 )
","2024-08-29T12:33:55.767756+00:00","false","2fe78841-b319-4630-a99b-85c01a42120a","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/kamine-dreckschleuder.webp","/blog/ba4dbea3-c91a-4787-bd25-294629cf9d06","Der Bund plant, Kamin- und Kachelöfen sowie Pellet-Heizungen künftig mit Rußfiltern auszustatten, um den Feinstaub-Ausstoß zu senken. Eine Entscheidung könnte im Januar fallen. Besitzer haben bis 2024 Zeit, ihre Öfen nachzurüsten oder zu ersetzen.",{},1724934902773,"LKXlM-4ttT","Der Bund will die Besitzer von Kamin- und Kachelöfen zum Einbau von Rußfiltern verpflichten und damit den Feinstaub-Ausstoß verringern.",{"text":"10k","level":"q1"},{"id":"10j","data":"10l","type":"o5"},"86rnhM09bz","Die Vorschrift solle auch für sogenannte Pellet-Heizungen, also mit Kleinholz befeuerte Anlagen, gelten, teilte das Umweltministerium auf Anfrage mit. Es bestätigte damit einen Bericht der “Lübecker Nachrichten”. Das Kabinett könnte im Januar über die dazu erforderliche Änderung der Bundesimmissionsschutzverordnung entscheiden.",{"text":"10o"},{"id":"10n","data":"10p","type":"of"},"t9-wJtfEJd",{"url":"10e","caption":"1i"},"Image",{"id":"10r","data":"10s","type":"10t"},"97oNjg-nMJ","Ein Ministeriumssprecher sagte: “Kaminöfen sind Dreckschleudern. Sie erleben derzeit aber einen Boom, weil sie in Baumärkten recht günstig angeboten werden. Da muss man ran.” Bundesweit gibt es nach Angaben des Ministeriums mehr als 15 Millionen mit Holz befeuerte Öfen und Heizungsanlagen. Sie verpesten die Luft stärker als alle Dieselfahrzeuge zusammen: Im Jahr 2005 waren es 24.000 Tonnen Rauchstaub.",{"text":"10w"},{"id":"10v","data":"10x","type":"of"},"eiAYzzxN5q","Die Zeitung gab die Kosten der Nachrüstung mit rund 1.200 Euro an. Das Ministerium traf dazu keine Aussage, wies aber darauf hin, dass neue Kaminöfen, die den künftigen Schadstoff-Grenzwerten entsprechen, zwischen 500 und 700 Euro kosteten.",{"text":"110"},{"id":"10z","data":"111","type":"of"},"jpo0RXEgvR","Allerdings sind lange Übergangsfristen vorgesehen. Die Besitzer haben – je nach Alter ihres Ofens – bis 2014 oder sogar bis 2024 Zeit, beim Schornsteinfeger nachzuweisen, dass ihre Anlagen die neuen Schadstoffgrenzen einhalten. Danach müssen die Öfen stillgelegt oder durch einen neuen, den Richtlinien entsprechenden Ofen ersetzt werden. Ausgenommen von der Pflicht sind laut Umweltministerium offene Kamine und historische, das heißt vor 1950 errichtete Öfen sowie private Kochherde, Backöfen und Badezimmeröfen.",{"text":"114"},{"id":"113","data":"115","type":"of"},"_Sj2IWZ0qs","(Quelle: n-tv vom 25.11.2005 )",{"text":"118"},{"id":"117","data":"119","type":"of"},["10m","10q","10u","10y","112","116","11a"],{"time":"10i","blocks":"11b","version":"pm"},[],{"snippets":"11d"},99,{"UserId":"109","Title":"dm","Content":"10a","Active":"r","created_at":"10b","updated_at":"10b","deleted_at":"7z","Thumbnail":"10c","ArticleId":"dp","BlogId":"10d","MetaDescription":"e3","MetaTitle":"e4","Category":"w","ThumbnailSmall":"10e","TimeToRead":"w","URL":"dn","DraftURL":"10f","TeaserText":"10g","FAQ":"10h","ArticleBlocks":"11c","Snippet":"11e","Position":"11f","Organisator":"7z","CTA":"1z"},[],{"UserId":"zz","WebsiteId":"ae","Password":"100","FirstName":"101","LastName":"102","Email":"103","created_at":"104","updated_at":"104","deleted_at":"7z","CompanyId":"gc","Role":"105","ProfileImage":"7z","LinkCollection":"11h","Description":"107","Position":"108"},"Energiesparen mit Umwälzpumpe","… ist unsere Umwälzpumpe im Keller, die das Wasser durch unsere Heizkörper pumpt. Bei den laufend steigenden Energiekosten suchen wir ständig nach Möglichkeiten, Energie zu sparen. Ein großes Einsparungspotential, das von uns oft vergessen oder unterschätzt wird, ist unsere Umwälzpumpe im Keller, die das Wasser durch unsere Heizkörper pumpt.
Alte Umwälzpumpen sind in unserem Haushalt die größten Stromfresser, sie verbrauchen 400 bis 5oo Kilowattstunden im Jahr. Ein modernes Modell dagegen kann Ihren Stromverbrauch auf bis zu 6o Kilowattstunden im Jahr senken, das ist eine Ersparnis von 80 %!! Innerhalb von 2 – 4 Jahren machen sich die Anschaffungskosten dieser energiesparenden Pumpe bezahlt.
Eine solch moderne Pumpe erkennt selbständig die Einstellung der Pumpenförderhöhe und braucht deshalb immer nur so viel Leistung, wie im Moment nötig. Im Sparmodus läuft sie z.B. mit 5 WATT, während unsere alten Pumpen Sommer wie Winter 100 Watt verbrauchen.
Sie sollten also unbedingt über den Austausch Ihrer alten Pumpe nachdenken.
Beim Aussuchen einer neuen Pumpe achten Sie unbedingt auf das Energielabel, es gibt ein Klassifizierungssystem von A bis G.
Sollten Sie sich z.B. für eine A -klassifizierte Pumpe entscheiden, sparen Sie eine Menge Geld für Stromkosten. Außerdem verbessern Sie auch noch Ihre Wohnqualität, weil die Störungsgeräusche innerhalb der Wohnung minimiert werden.
","2024-08-29T12:21:42.127562+00:00","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/10702.webp","/blog/7b89f86b-a474-4efa-b608-5b16975873dd","Ein oft übersehenes Einsparpotenzial liegt direkt im Keller: die Umwälzpumpe. Alte Umwälzpumpen zählen zu den größten Stromfressern im Haushalt und können bis zu 500 Kilowattstunden pro Jahr verbrauchen.",{},1724934340265,"72QGFM8Sb4","Bei den laufend steigenden Energiekosten suchen wir ständig nach Möglichkeiten, Energie zu sparen. Ein großes Einsparungspotential, das von uns oft vergessen oder unterschätzt wird,",{"text":"11s","level":"q1"},{"id":"11r","data":"11t","type":"o5"},"E30V4igGVq","… ist unsere Umwälzpumpe im Keller, die das Wasser durch unsere Heizkörper pumpt. Bei den laufend steigenden Energiekosten suchen wir ständig nach Möglichkeiten, Energie zu sparen. Ein großes Einsparungspotential, das von uns oft vergessen oder unterschätzt wird, ist unsere Umwälzpumpe im Keller, die das Wasser durch unsere Heizkörper pumpt.",{"text":"11w"},{"id":"11v","data":"11x","type":"of"},"1TEdBsonmM","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/Umwalzpumpe.webp",{"url":"120","caption":"1i"},{"id":"11z","data":"121","type":"10t"},"4NXmnCzP0k","Alte Umwälzpumpen sind in unserem Haushalt die größten Stromfresser, sie verbrauchen 400 bis 5oo Kilowattstunden im Jahr. Ein modernes Modell dagegen kann Ihren Stromverbrauch auf bis zu 6o Kilowattstunden im Jahr senken, das ist eine Ersparnis von 80 %!! Innerhalb von 2 – 4 Jahren machen sich die Anschaffungskosten dieser energiesparenden Pumpe bezahlt.",{"text":"124"},{"id":"123","data":"125","type":"of"},"dbB5HDHY3A","Eine solch moderne Pumpe erkennt selbständig die Einstellung der Pumpenförderhöhe und braucht deshalb immer nur so viel Leistung, wie im Moment nötig. Im Sparmodus läuft sie z.B. mit 5 WATT, während unsere alten Pumpen Sommer wie Winter 100 Watt verbrauchen.",{"text":"128"},{"id":"127","data":"129","type":"of"},"PtTPJM-LrG","Sie sollten also unbedingt über den Austausch Ihrer alten Pumpe nachdenken.",{"text":"12c"},{"id":"12b","data":"12d","type":"of"},"1rxhfFP6g7","Beim Aussuchen einer neuen Pumpe achten Sie unbedingt auf das Energielabel, es gibt ein Klassifizierungssystem von A bis G.",{"text":"12g"},{"id":"12f","data":"12h","type":"of"},"SQhNdx-Muj","Sollten Sie sich z.B. für eine A -klassifizierte Pumpe entscheiden, sparen Sie eine Menge Geld für Stromkosten. Außerdem verbessern Sie auch noch Ihre Wohnqualität, weil die Störungsgeräusche innerhalb der Wohnung minimiert werden.",{"text":"12k"},{"id":"12j","data":"12l","type":"of"},["11u","11y","122","126","12a","12e","12i","12m"],{"time":"11q","blocks":"12n","version":"pm"},[],{"snippets":"12p"},{"UserId":"11i","Title":"11j","Content":"11k","Active":"r","created_at":"11l","updated_at":"11l","deleted_at":"7z","Thumbnail":"10c","ArticleId":"d1","BlogId":"10d","MetaDescription":"df","MetaTitle":"dg","Category":"w","ThumbnailSmall":"11m","TimeToRead":"w","URL":"cz","DraftURL":"11n","TeaserText":"11o","FAQ":"11p","ArticleBlocks":"12o","Snippet":"12q","Position":"11f","Organisator":"7z","CTA":"1z"},[],{"UserId":"zz","WebsiteId":"ae","Password":"100","FirstName":"101","LastName":"102","Email":"103","created_at":"104","updated_at":"104","deleted_at":"7z","CompanyId":"gc","Role":"105","ProfileImage":"7z","LinkCollection":"12s","Description":"107","Position":"108"},"Eine ärgerliche Angelegenheit: Kalte Luft und Feuchtigkeit dringen durch kleinste Öffnungen in die Gebäudehülle ein, während wertvolle Wärme ungenutzt nach außen entweicht. Dies führt nicht lediglich zu steigenden Heizkosten, sondern beeinträchtigt zudem die Energieeffizienz Ihres Hauses.
Mit einem professionellen Blower-Door-Test können Sie diesen Problemen effektiv begegnen. Ob bei Neubauten, Sanierungsarbeiten wie der Dachdämmung oder zur Erfüllung der Förderbedingungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) – der Test hilft Ihnen, undichte Stellen aufzudecken und nachzuweisen, dass Ihre Immobilie die besonders hohen Anforderungen an die Energieeffizienz erfüllt.
So stellen Sie sicher, dass geförderte Maßnahmen fachgerecht ausgeführt wurden und Ihr Zuhause energieeffizient und komfortabel bleibt.
Unter Luftdichtheit versteht man, dass ein Gebäude so konstruiert ist, dass weder Luft von außen ins Gebäude eindringen noch Luft aus den Innenräumen entweichen kann. Dies wird durch eine luftundurchlässige Bauweise erreicht, die Fenster, Türen und die gesamte Gebäudehülle umfasst. Ziel ist es, sicherzustellen, dass keine Luft aus den beheizten Innenräumen entweicht, was besonders im Hinblick auf Energieeinsparungen von großer Bedeutung ist.
Eine luftdichte Gebäudehülle trägt wesentlich dazu bei, die Raumtemperatur konstant zu halten, unangenehme Zugluft zu vermeiden und folglich den Energieverbrauch zu senken. Seit der Einführung der Wärmeschutzverordnung 1997 ist die Luftdichtheit für Neubauten in Deutschland bauordnungsrechtlich vorgeschrieben, um den Energieverbrauch zu minimieren und den Wohnkomfort zu erhöhen.
Ein hierfür eingesetztes Verfahren zur Überprüfung von Undichtigkeiten in der Gebäudehülle ist der sogenannte Blower-Door-Test. Dieser Test misst, wie viel Luft bei einem bestimmten Druck durch die Gebäudehülle entweicht.
In Deutschland besteht keine gesetzliche Blower Door Test Pflicht. Dennoch ist dieser Test ein bewährtes Mittel, um die Qualität der Bauausführung zu überprüfen und mögliche Schwachstellen frühzeitig zu erkennen.
Eine Blowerdoormessung und Leckagesuche ist zum Nachweis für Bauamt und KfW bei Bezugsfertigstellung, vor der Nutzungsaufnahme durch den Nutzer vorgeschrieben. Hierbei wird die Luftwechselrate n50 bzw. nL50 ermittelt, zudem müssen jegliche Grenzwerte eingehalten werden. Empfehlenswert ist es, Gebäude schon während der Bauphase durch die Baufirma, nach Fertigstellung der luftdichten Ebene zu überprüfen. So kann die Baufirma mögliche Nachbesserungs- und Renovierungsarbeiten möglichst gering zu halten.
Eine professionelle Luftdichtigkeitsmessung bietet zahlreiche Vorteile für Ihr Gebäude. Sie hilft, Energieverluste zu identifizieren und Einsparpotenziale bei den Heizkosten aufzudecken. Gleichzeitig werden Schwachstellen in der Gebäudeaußenhülle aufgedeckt, welche ansonsten unbemerkt bleiben könnten. Infolgedessen tragen die Maßnahmen dazu bei, Ihre Energiekosten zu senken sowie den Wohnkomfort spürbar zu verbessern.
Ein baubegleitender Blower-Door-Test stellt sicher, dass mögliche Undichtigkeiten frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie zu schwerwiegenden und kostspieligen Folgeschäden führen können. So investieren Sie nicht lediglich in die Energieeffizienz, sondern zudem in die langfristige Werterhaltung Ihrer Immobilie.
Um es kurz und prägnant zu sagen: Ja, eine luftdichte Gebäudehülle ist unerlässlich. Früher sprach man im Bauwesen von einem \"atmenden Haus\", doch diese Idee ist ein Irrglaube und birgt viele Nachteile. Kleinste Leckagen in der Gebäudehülle können feuchte Luft eindringen lassen, was zu Schimmelbildung und einem Befall durch Holzschädlinge führen kann. Eine luftdichte Hülle hingegen spart Heizenergie und trägt zur langfristigen Beständigkeit des Gebäudes bei.
Die Einhaltung der Grenzwerte schützt schlussendlich nicht vor Bauschäden. Die Luftwechselraten dienen dem Energieberater zur Berechnung des Energiebedarfs. Der nL50-Wert gilt seit der Einführung des GebäudeGEG als genaue Rechengröße in die Energiebedarfsrechnung ein und gilt nicht lediglich als einzuhaltender gesetzlicher Grenzwert.
Um mögliche nachteilige Leckagen und Schwachstellen in Ihrer Gebäudehülle aufzuspüren wird eine Luftdichtigkeitsmessung, auch Blower Door Test oder Differenzdruck Messverfahren genannt, durchgeführt. Das Gebäude muss gemäß den Vorgaben (DIN EN 13829 Verfahren B bei der Messung nach ENEV bzw. DIN EN ISO 9972 Verfahren 3 bei der Messung nach GEG) präpariert werden. Hierbei werden jegliche Fenster und Außentüren geschlossen.
Alle Innentüren zu allen beheizten, gekühlten, mechanisch be- und entlüfteten Räumen sowie einer Außentür oder einem Fenster, an welchen das Blower-Door angebracht wird, bleiben geöffnet. Das Blower-Door ist ein spezieller leistungsstarker Ventilator, welcher mit einer luftundurchlässigen Plane in einen stabilen Rahmen eingebaut ist.
Durch die geöffneten Räume entsteht eine lufttechnisch zusammenhängende Zone, in welcher das Innenvolumen nach DIN 277 bestimmt werden muss. Bei größeren Gebäuden besteht die Möglichkeit der Einteilung in mehrere Messzonen.
Anschließend erfolgt eine Vorprüfung des Gebäudes. Diese Vorprüfung dient dazu, potenzielle Leckagen zu identifizieren und zu dokumentieren. Der Messdienstleister überprüft zudem, ob die temporären Abdichtungen den während der Messung vorgesehenen Prüfdruck aushalten.
Zunächst wird über einen Zeitraum von 30 Sekunden die natürliche Druckdifferenz bei verschlossenem Gebläse des Messgerätes ermittelt. Diese Messung ist entscheidend, um die Druckstufen festzulegen, die während des Tests angefahren werden müssen.
Gemäß den Normen DIN EN 13829 und DIN EN ISO 9972 sind mindestens fünf Messpunkte erforderlich, wobei einer davon mindestens 50 Pascal betragen muss. Die kleinste anzuführende Druckdifferenz beträgt entweder 10 Pascal oder das Fünffache der ermittelten natürlichen Druckdifferenz – es wird immer der größere dieser beiden Werte herangezogen.
Im Anschluss daran wird zur Bestimmung der Luftwechselrate eine Messung unter Unterdruck oder Überdruck durchgeführt. Wenn die Messung gemäß DIN EN 13829 erfolgt, reicht es aus, nur eine Messreihe entweder unter Unterdruck oder Überdruck durchzuführen. Wird jedoch nach DIN EN ISO 9972, Verfahren 3, gemessen, sind sowohl eine Unterdruck- als auch eine Überdruckmessung erforderlich.
Seit dem Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der damit verbundenen Messung nach DIN EN ISO 9972 müssen die vorgegebenen Grenzwerte sowohl bei der Unterdruck- als auch bei der Überdruckmessung eingehalten werden, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Die Luftdichtigkeitsmessung (Blower-Door-Messung) kann erst durchgeführt werden, nachdem die Luftdichtheit der gesamten Gebäudehülle, einschließlich aller Durchdringungen vollständig fertiggestellt ist.
Es ist wichtig, dass die Luftdichtheitsschichten korrekt befestigt und mechanisch gesichert sind, um Schäden während der Messung zu vermeiden. Seit 2015 wird die Messung nach der neuen Norm DIN EN ISO 9972 durchgeführt, welche die bisherige DIN EN 13829 ersetzt hat. Entscheidend ist der Zeitpunkt des Bauantrages ob nach Energieeinsparverordnung (ENEV) oder Gebäudeenergiegesetzt (GEG) gemessen werden soll.
Um gegebenenfalls notwendige Nachbesserungen an der Luftdichtheit einfach durchführen zu können, ist es sinnvoll, die Messung zu einem Zeitpunkt durchzuführen, an dem die Luftdichtheitsschicht noch weitgehend zugänglich ist.
Gemäß Tabelle NA.2, Nr. 9 ist es erlaubt, die Messung auch dann durchzuführen, wenn bestimmte technische Einrichtungen noch nicht installiert sind, um den Messzeitpunkt möglichst früh anzusetzen.
Einige Materialien und Verbindungsmittel der Luftdichtheitsschichten benötigen ausreichend Zeit zum Aushärten und Abbinden. Diese Zeiten sollten unbedingt berücksichtigt werden, um korrekte Messergebnisse zu erhalten.
Bei Luftdichtheitsschichten aus Bahnen verhindert eine bereits angebrachte Lattung zum Zeitpunkt der Messung, dass die Bahnen abreißen.
Um Fehlalarme, beispielsweise durch Rauchmeldeanlagen, zu vermeiden, kann es sinnvoll sein, diese während der Messung vorübergehend auszuschalten.
Optimieren Sie die Energieeffizienz Ihres Hauses mit unserer maßgeschneiderten Energieberatung. Wir bieten Ihnen eine persönliche Beratung, führen Blower-Door-Tests zur Luftdichtheitsprüfung durch und stellen sowohl verbrauchsorientierte als auch bedarfsorientierte Energieausweise aus.
Lassen Sie sich von uns unterstützen und profitieren Sie von unserer Expertise. Kontaktieren Sie uns einfach und bequem über unser Kontaktformular, telefonisch unter (03621) 406903 oder mobil unter 0173 50 9292. Sie erreichen uns auch per Fax unter (03621) 406900 oder per E-Mail an info@Energieberatungthueringen.de. Besuchen Sie uns online unter www.energieberatungthueringen.de, um mehr zu erfahren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wir als Energieberatung Thüringen beschäftigen uns in den letzten Jahren immer mehr mit der Erstellung von Energieausweisen für Wohngebäude und Nichtwohngebäuden (NWG) inkl. Modernisierungsempfehlungen. Auch wurde ein Luftdichtigkeitsmessgerät angeschafft, um die Dichtheit der Gebäude zu überprüfen und Leckagen aufzuzeigen. Wir erstellen Ihnen ein Luftdichtigkeitskonzept, berechnen und überprüfen U-Wert oder eine Silbe Prüfung der Einhaltung des Mindestwärmeschutzes.
In der Baubegleitung finden Sie uns ebenso, wie als Berater für Effizienzprogramme der KFW, BEG oder BAFA. Wenn es um Planungstätigkeit im PV, Wasserstoff oder auch in Solarthermie geht sind wir auch ein richtiger Ansprechpartner. Also kurzgefasst, alles wenn es um Energie geht.
","2024-08-29T08:35:10.906957+00:00","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/blower-door-test.webp","/blog/7c2ff13b-3e48-4563-84f6-2f578745f6e1","Eine ärgerliche Angelegenheit: Kalte Luft und Feuchtigkeit dringen durch kleinste Öffnungen in die Gebäudehülle ein, während wertvolle Wärme ungenutzt nach außen entweicht. Dies führt nicht lediglich zu steigenden Heizkosten, sondern beeinträchtigt zudem die Energieeffizienz Ihres Hauses.",{},1728915507794,"nWX_KOBgrR","Luftdichtigkeitsmessung - Blower Door Test: Optimale Luftdichtheit für Ihr Gebäudehülle",{"text":"132","level":"o3"},{"id":"131","data":"133","type":"o5"},"Qv7fAMtb4c","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/Woehler_BC600_01_ret.webp","Blowerdoor Test des Gebäudes",{"url":"136","caption":"137"},{"id":"135","data":"138","type":"10t"},"j08iJZVTMq","Eine ärgerliche Angelegenheit: Kalte Luft und Feuchtigkeit dringen durch kleinste Öffnungen in die Gebäudehülle ein, während wertvolle Wärme ungenutzt nach außen entweicht. Dies führt nicht lediglich zu steigenden Heizkosten, sondern beeinträchtigt zudem die Energieeffizienz Ihres Hauses. ",{"text":"13b"},{"id":"13a","data":"13c","type":"of"},"Jcw3rJ7THk","Mit einem professionellen Blower-Door-Test können Sie diesen Problemen effektiv begegnen. Ob bei Neubauten, Sanierungsarbeiten wie der Dachdämmung oder zur Erfüllung der Förderbedingungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) – der Test hilft Ihnen, undichte Stellen aufzudecken und nachzuweisen, dass Ihre Immobilie die besonders hohen Anforderungen an die Energieeffizienz erfüllt. ",{"text":"13f"},{"id":"13e","data":"13g","type":"of"},"IE6tKmermT","So stellen Sie sicher, dass geförderte Maßnahmen fachgerecht ausgeführt wurden und Ihr Zuhause energieeffizient und komfortabel bleibt.",{"text":"13j"},{"id":"13i","data":"13k","type":"of"},"wPQRZJKyM0","Luftdichtheit bei Gebäuden: Ein Schlüsselfaktor für Energieeffizienz und Wohnkomfort",{"text":"13n","level":"o9"},{"id":"13m","data":"13o","type":"o5"},"IUu1-zK6h-","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/_MG_9002.webp","blower door test luftdichtigkeit",{"url":"13r","caption":"13s"},{"id":"13q","data":"13t","type":"10t"},"X1cWW0aQV4","Unter Luftdichtheit versteht man, dass ein Gebäude so konstruiert ist, dass weder Luft von außen ins Gebäude eindringen noch Luft aus den Innenräumen entweichen kann. Dies wird durch eine luftundurchlässige Bauweise erreicht, die Fenster, Türen und die gesamte Gebäudehülle umfasst. Ziel ist es, sicherzustellen, dass keine Luft aus den beheizten Innenräumen entweicht, was besonders im Hinblick auf Energieeinsparungen von großer Bedeutung ist.",{"text":"13w"},{"id":"13v","data":"13x","type":"of"},"6wibtg3UiB","Eine luftdichte Gebäudehülle trägt wesentlich dazu bei, die Raumtemperatur konstant zu halten, unangenehme Zugluft zu vermeiden und folglich den Energieverbrauch zu senken. Seit der Einführung der Wärmeschutzverordnung 1997 ist die Luftdichtheit für Neubauten in Deutschland bauordnungsrechtlich vorgeschrieben, um den Energieverbrauch zu minimieren und den Wohnkomfort zu erhöhen.",{"text":"140"},{"id":"13z","data":"141","type":"of"},"zm0j683cOb","Ein hierfür eingesetztes Verfahren zur Überprüfung von Undichtigkeiten in der Gebäudehülle ist der sogenannte Blower-Door-Test. Dieser Test misst, wie viel Luft bei einem bestimmten Druck durch die Gebäudehülle entweicht. ",{"text":"144"},{"id":"143","data":"145","type":"of"},"56l8-QyXG2","In Deutschland besteht keine gesetzliche Blower Door Test Pflicht. Dennoch ist dieser Test ein bewährtes Mittel, um die Qualität der Bauausführung zu überprüfen und mögliche Schwachstellen frühzeitig zu erkennen. ",{"text":"148"},{"id":"147","data":"149","type":"of"},"EOYPlpS25V","Eine Blowerdoormessung und Leckagesuche ist zum Nachweis für Bauamt und KfW bei Bezugsfertigstellung, vor der Nutzungsaufnahme durch den Nutzer vorgeschrieben. Hierbei wird die Luftwechselrate n50 bzw. nL50 ermittelt, zudem müssen jegliche Grenzwerte eingehalten werden. Empfehlenswert ist es, Gebäude schon während der Bauphase durch die Baufirma, nach Fertigstellung der luftdichten Ebene zu überprüfen. So kann die Baufirma mögliche Nachbesserungs- und Renovierungsarbeiten möglichst gering zu halten.",{"text":"14c"},{"id":"14b","data":"14d","type":"of"},"zH1FgpcKf4","Ihre Vorteile durch eine professionelle Luftdichtigkeitsmessung",{"text":"14g","level":"o9"},{"id":"14f","data":"14h","type":"o5"},"pqQ_y8fLbt","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/Luftdichtigkeitsmessung.webp","eine blower door test pflicht gibt es nicht",{"url":"14k","caption":"14l"},{"id":"14j","data":"14m","type":"10t"},"qKK7XyzMGg","Eine professionelle Luftdichtigkeitsmessung bietet zahlreiche Vorteile für Ihr Gebäude. Sie hilft, Energieverluste zu identifizieren und Einsparpotenziale bei den Heizkosten aufzudecken. Gleichzeitig werden Schwachstellen in der Gebäudeaußenhülle aufgedeckt, welche ansonsten unbemerkt bleiben könnten. Infolgedessen tragen die Maßnahmen dazu bei, Ihre Energiekosten zu senken sowie den Wohnkomfort spürbar zu verbessern.",{"text":"14p"},{"id":"14o","data":"14q","type":"of"},"kWjNAX7p2E","Ein baubegleitender Blower-Door-Test stellt sicher, dass mögliche Undichtigkeiten frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie zu schwerwiegenden und kostspieligen Folgeschäden führen können. So investieren Sie nicht lediglich in die Energieeffizienz, sondern zudem in die langfristige Werterhaltung Ihrer Immobilie.",{"text":"14t"},{"id":"14s","data":"14u","type":"of"},"D4-WEg1_Ut","Ist eine luftdichte Gebäudehülle tatsächlich sinnvoll?",{"text":"14x","level":"o9"},{"id":"14w","data":"14y","type":"o5"},"BuIFokr6DZ","Um es kurz und prägnant zu sagen: Ja, eine luftdichte Gebäudehülle ist unerlässlich. Früher sprach man im Bauwesen von einem \"atmenden Haus\", doch diese Idee ist ein Irrglaube und birgt viele Nachteile. Kleinste Leckagen in der Gebäudehülle können feuchte Luft eindringen lassen, was zu Schimmelbildung und einem Befall durch Holzschädlinge führen kann. Eine luftdichte Hülle hingegen spart Heizenergie und trägt zur langfristigen Beständigkeit des Gebäudes bei.",{"text":"151"},{"id":"150","data":"152","type":"of"},"cC50kZYJ8s","Verbreitete Mängel",{"text":"155","level":"q1"},{"id":"154","data":"156","type":"o5"},"L3OScr9Yph","Immer wieder klagen Bauherren über \"ziehende\" Steckdosen. ","Massives Mauerwerk mit unverschlossenen Leerrohren (Innenwand!). Kaltluft kommt vom darüber liegenden unbeheizten Dachboden.","Reinragendes Mauerwerk in den Dachboden wurde nicht fachgerecht verschlossen.","Aus dem WC Vorwandmodul zieht es am Deckel, weil vor der Installation keine Luftdichte Ebene hergestellt wurde zum Schutz vor gefährlichem Radon.",["159","15a","15b","15c"],{"items":"15d","style":"vy"},{"id":"158","data":"15e","type":"w0"},"CYKaT2Rnyc","Die Einhaltung der Grenzwerte schützt schlussendlich nicht vor Bauschäden. Die Luftwechselraten dienen dem Energieberater zur Berechnung des Energiebedarfs. Der nL50-Wert gilt seit der Einführung des GebäudeGEG als genaue Rechengröße in die Energiebedarfsrechnung ein und gilt nicht lediglich als einzuhaltender gesetzlicher Grenzwert.",{"text":"15h"},{"id":"15g","data":"15i","type":"of"},"6BuZLmW57G","Der Ablauf des Differenzdruck Messverfahren",{"text":"15l","level":"o9"},{"id":"15k","data":"15m","type":"o5"},"NJTAerKZXZ","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/Tablet%20mit%20BC%20600%20App_Leckageortung.webp","blower door test messungen standard",{"url":"15p","caption":"15q"},{"id":"15o","data":"15r","type":"10t"},"SJe51_R12L","Um mögliche nachteilige Leckagen und Schwachstellen in Ihrer Gebäudehülle aufzuspüren wird eine Luftdichtigkeitsmessung, auch Blower Door Test oder Differenzdruck Messverfahren genannt, durchgeführt. Das Gebäude muss gemäß den Vorgaben (DIN EN 13829 Verfahren B bei der Messung nach ENEV bzw. DIN EN ISO 9972 Verfahren 3 bei der Messung nach GEG) präpariert werden. Hierbei werden jegliche Fenster und Außentüren geschlossen. ",{"text":"15u"},{"id":"15t","data":"15v","type":"of"},"qwStD38MdD","Alle Innentüren zu allen beheizten, gekühlten, mechanisch be- und entlüfteten Räumen sowie einer Außentür oder einem Fenster, an welchen das Blower-Door angebracht wird, bleiben geöffnet. Das Blower-Door ist ein spezieller leistungsstarker Ventilator, welcher mit einer luftundurchlässigen Plane in einen stabilen Rahmen eingebaut ist.",{"text":"15y"},{"id":"15x","data":"15z","type":"of"},"oZaw1Gko92","Durch die geöffneten Räume entsteht eine lufttechnisch zusammenhängende Zone, in welcher das Innenvolumen nach DIN 277 bestimmt werden muss. Bei größeren Gebäuden besteht die Möglichkeit der Einteilung in mehrere Messzonen. ",{"text":"162"},{"id":"161","data":"163","type":"of"},"USyd6QA0B6","Anschließend erfolgt eine Vorprüfung des Gebäudes. Diese Vorprüfung dient dazu, potenzielle Leckagen zu identifizieren und zu dokumentieren. Der Messdienstleister überprüft zudem, ob die temporären Abdichtungen den während der Messung vorgesehenen Prüfdruck aushalten.",{"text":"166"},{"id":"165","data":"167","type":"of"},"i-jWvC1Fbm","Zunächst wird über einen Zeitraum von 30 Sekunden die natürliche Druckdifferenz bei verschlossenem Gebläse des Messgerätes ermittelt. Diese Messung ist entscheidend, um die Druckstufen festzulegen, die während des Tests angefahren werden müssen. ",{"text":"16a"},{"id":"169","data":"16b","type":"of"},"C-V7d2XVsV","Gemäß den Normen DIN EN 13829 und DIN EN ISO 9972 sind mindestens fünf Messpunkte erforderlich, wobei einer davon mindestens 50 Pascal betragen muss. Die kleinste anzuführende Druckdifferenz beträgt entweder 10 Pascal oder das Fünffache der ermittelten natürlichen Druckdifferenz – es wird immer der größere dieser beiden Werte herangezogen.",{"text":"16e"},{"id":"16d","data":"16f","type":"of"},"HrQY5Bq1Uz","Im Anschluss daran wird zur Bestimmung der Luftwechselrate eine Messung unter Unterdruck oder Überdruck durchgeführt. Wenn die Messung gemäß DIN EN 13829 erfolgt, reicht es aus, nur eine Messreihe entweder unter Unterdruck oder Überdruck durchzuführen. Wird jedoch nach DIN EN ISO 9972, Verfahren 3, gemessen, sind sowohl eine Unterdruck- als auch eine Überdruckmessung erforderlich.",{"text":"16i"},{"id":"16h","data":"16j","type":"of"},"pwGyXPlzG-","Seit dem Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der damit verbundenen Messung nach DIN EN ISO 9972 müssen die vorgegebenen Grenzwerte sowohl bei der Unterdruck- als auch bei der Überdruckmessung eingehalten werden, um den Anforderungen gerecht zu werden.",{"text":"16m"},{"id":"16l","data":"16n","type":"of"},"mnN2DIddCD","Wichtige Hinweise zur Durchführung der Blower-Door-Messung",{"text":"16q","level":"o9"},{"id":"16p","data":"16r","type":"o5"},"3kNhO2-A_8","Die Luftdichtigkeitsmessung (Blower-Door-Messung) kann erst durchgeführt werden, nachdem die Luftdichtheit der gesamten Gebäudehülle, einschließlich aller Durchdringungen vollständig fertiggestellt ist. ",{"text":"16u"},{"id":"16t","data":"16v","type":"of"},"-WvRiifd1j","Es ist wichtig, dass die Luftdichtheitsschichten korrekt befestigt und mechanisch gesichert sind, um Schäden während der Messung zu vermeiden. Seit 2015 wird die Messung nach der neuen Norm DIN EN ISO 9972 durchgeführt, welche die bisherige DIN EN 13829 ersetzt hat. Entscheidend ist der Zeitpunkt des Bauantrages ob nach Energieeinsparverordnung (ENEV) oder Gebäudeenergiegesetzt (GEG) gemessen werden soll.",{"text":"16y"},{"id":"16x","data":"16z","type":"of"},"WjDnRBZjHy","Hinweise zur Durchführung der Messung:",{"text":"172","level":"q1"},{"id":"171","data":"173","type":"o5"},"IHYsXnoQ7a","Zugänglichkeit für Nachbesserungen",{"text":"176","level":"qe"},{"id":"175","data":"177","type":"o5"},"fiBF3BiBQ6","Um gegebenenfalls notwendige Nachbesserungen an der Luftdichtheit einfach durchführen zu können, ist es sinnvoll, die Messung zu einem Zeitpunkt durchzuführen, an dem die Luftdichtheitsschicht noch weitgehend zugänglich ist. ",{"text":"17a"},{"id":"179","data":"17b","type":"of"},"pZMXpDUzPi","Gemäß Tabelle NA.2, Nr. 9 ist es erlaubt, die Messung auch dann durchzuführen, wenn bestimmte technische Einrichtungen noch nicht installiert sind, um den Messzeitpunkt möglichst früh anzusetzen.",{"text":"17e"},{"id":"17d","data":"17f","type":"of"},"HTGCUTJHUd","Aushärte- und Abbindezeiten",{"text":"17i","level":"qe"},{"id":"17h","data":"17j","type":"o5"},"9hHXpYjD-2","Einige Materialien und Verbindungsmittel der Luftdichtheitsschichten benötigen ausreichend Zeit zum Aushärten und Abbinden. Diese Zeiten sollten unbedingt berücksichtigt werden, um korrekte Messergebnisse zu erhalten.",{"text":"17m"},{"id":"17l","data":"17n","type":"of"},"FLbb706htD","Mechanische Sicherung von Bahnen",{"text":"17q","level":"qe"},{"id":"17p","data":"17r","type":"o5"},"-BiNe2Rp_M","Bei Luftdichtheitsschichten aus Bahnen verhindert eine bereits angebrachte Lattung zum Zeitpunkt der Messung, dass die Bahnen abreißen.",{"text":"17u"},{"id":"17t","data":"17v","type":"of"},"vA3J_6eyMJ","Vermeidung von Fehlalarmen",{"text":"17y","level":"qe"},{"id":"17x","data":"17z","type":"o5"},"pnuKSvcHif","Um Fehlalarme, beispielsweise durch Rauchmeldeanlagen, zu vermeiden, kann es sinnvoll sein, diese während der Messung vorübergehend auszuschalten.",{"text":"182"},{"id":"181","data":"183","type":"of"},"wKA8ciDZG3","Energieberatung Thüringen – Ihre Experten in Gotha und Umgebung",{"text":"186","level":"o9"},{"id":"185","data":"187","type":"o5"},"eQ_kEA3T8P","Optimieren Sie die Energieeffizienz Ihres Hauses mit unserer maßgeschneiderten Energieberatung. Wir bieten Ihnen eine persönliche Beratung, führen Blower-Door-Tests zur Luftdichtheitsprüfung durch und stellen sowohl verbrauchsorientierte als auch bedarfsorientierte Energieausweise aus. ",{"text":"18a"},{"id":"189","data":"18b","type":"of"},"lOMYQnhEIW","Lassen Sie sich von uns unterstützen und profitieren Sie von unserer Expertise. Kontaktieren Sie uns einfach und bequem über unser Kontaktformular, telefonisch unter (03621) 406903 oder mobil unter 0173 50 9292. Sie erreichen uns auch per Fax unter (03621) 406900 oder per E-Mail an info@Energieberatungthueringen.de. Besuchen Sie uns online unter www.energieberatungthueringen.de, um mehr zu erfahren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! ",{"text":"18e"},{"id":"18d","data":"18f","type":"of"},"BuVaFS5MUG","Wir als Energieberatung Thüringen beschäftigen uns in den letzten Jahren immer mehr mit der Erstellung von Energieausweisen für Wohngebäude und Nichtwohngebäuden (NWG) inkl. Modernisierungsempfehlungen. Auch wurde ein Luftdichtigkeitsmessgerät angeschafft, um die Dichtheit der Gebäude zu überprüfen und Leckagen aufzuzeigen. Wir erstellen Ihnen ein Luftdichtigkeitskonzept, berechnen und überprüfen U-Wert oder eine Silbe Prüfung der Einhaltung des Mindestwärmeschutzes.",{"text":"18i"},{"id":"18h","data":"18j","type":"of"},"1TMNFFOE4-","In der Baubegleitung finden Sie uns ebenso, wie als Berater für Effizienzprogramme der KFW, BEG oder BAFA. Wenn es um Planungstätigkeit im PV, Wasserstoff oder auch in Solarthermie geht sind wir auch ein richtiger Ansprechpartner. Also kurzgefasst, alles wenn es um Energie geht.",{"text":"18m"},{"id":"18l","data":"18n","type":"of"},["134","139","13d","13h","13l","13p","13u","13y","142","146","14a","14e","14i","14n","14r","14v","14z","153","157","15f","15j","15n","15s","15w","160","164","168","16c","16g","16k","16o","16s","16w","170","174","178","17c","17g","17k","17o","17s","17w","180","184","188","18c","18g","18k","18o"],{"time":"130","blocks":"18p","version":"pm"},[],{"snippets":"18r"},{"UserId":"12t","Title":"bz","Content":"12u","Active":"r","created_at":"12v","updated_at":"12v","deleted_at":"7z","Thumbnail":"10c","ArticleId":"by","BlogId":"10d","MetaDescription":"w","MetaTitle":"w","Category":"w","ThumbnailSmall":"12w","TimeToRead":"w","URL":"2k","DraftURL":"12x","TeaserText":"12y","FAQ":"12z","ArticleBlocks":"18q","Snippet":"18s","Position":"11f","Organisator":"7z","CTA":"1z"},[],{"UserId":"zz","WebsiteId":"ae","Password":"100","FirstName":"101","LastName":"102","Email":"103","created_at":"104","updated_at":"104","deleted_at":"7z","CompanyId":"gc","Role":"105","ProfileImage":"7z","LinkCollection":"18u","Description":"107","Position":"108"},"Ein präzise erstellter Energieausweis ist unerlässlich für eine korrekte Bewertung der Energieeffizienz Ihres Gebäudes sowie der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen. Bei der EBT Energieberatung Thüringen bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung bei der Erstellung Ihres individuellen Verbrauchs- oder Bedarfsausweises.
Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass Sie alle relevanten Informationen erhalten und die bestmögliche Beratung bekommen. Ob für Verkauf, Vermietung, Modernisierung oder Neubau – wir stehen Ihnen mit fachkundiger Beratung und maßgeschneiderten Lösungen zur Seite.
Grundsätzlich existieren zwei Arten von Energieausweisen beziehungsweise Methodiken der Erstellung. Energieausweise können mittels des Energieverbrauchs oder des Energiebedarfs erstellt werden.
Antrag auf Verbrauchsenergieausweis für Wohngebäude: hier klicken!
Antrag auf Verbrauchsenergieausweis für Gewerbe: hier klicken!
Antrag auf Bedarfsenergieausweis für Gewerbe: hier klicken!
Der Verbrauchsausweis ist einfach und kostengünstig zu erstellen, da nur wenige Daten benötigt werden. Er liefert jedoch eine weniger präzise Einschätzung der Energieeffizienz, da die Ergebnisse stark vom individuellen Heizverhalten der Bewohner beeinflusst werden und nicht allein die bauliche Qualität des Gebäudes widerspiegeln. Diese kann auch nur erstellt werden, wenn das Gebäude größer 4 Wohneinheiten ist oder es nach der Wärmeschutzverordnung 1977 erstellt wurde.
Der Bedarfsausweis hingegen bietet eine detaillierte und umfassende Bewertung der energetischen Qualität Ihrer Immobilie. Für die Erstellung werden verschiedene umfangreiche Faktoren wie Bauweise, Dämmung und das Alter des Gebäudes analysiert. Eine Aufmaß des Gebäudes erstellt und alle Flächen nach Art und Ausrichtung ermittelt.
Obwohl jener Energiepass teurer ist, liefert er aussagekräftigere Ergebnisse, welche unabhängig vom aktuellen Heizverhalten der Bewohner sind und eine objektive Grundlage für energetische Verbesserungen bieten.
Die folgenden Absätze bietet Ihnen eine grundlegende Orientierungshilfe, welche Sie bei der Wahl des passenden Energieausweises unterstützt. Sowohl der bedarfsorientierte als auch der verbrauchsorientierte Energieausweis können einfach, schnell und in wenigen Schritten über unser Online Formular beantragt werden.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular. Als Ihre Energieberater unterstützen wir Sie umfassend und kompetent.
Der verbrauchsorientierte Energieausweis, vorrangig als Verbrauchsausweis bezeichnet, basiert auf den tatsächlichen Verbrauchsdaten des Gebäudes. Hierfür werden die Heizkostenabrechnungen der letzten drei Jahre herangezogen. Da der Verbrauchsausweis auf realen Daten beruht, spiegelt er auch das individuelle Heizverhalten der Bewohner wider. Dies kann zu Verzerrungen sowie einer weniger aussagekräftigen Bewertung führen, wenn beispielsweise ein besonders sparsamer oder verschwenderischer Nutzer im Gebäude wohnt.
Sie können den Verbrauchsausweis für Ihre Immobilie beantragen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
Immobilien mit Bauantrag vor dem 1. November 1977
Immobilien mit Bauantrag nach dem 1. November 1977
Um den Antrag abzuschließen, benötigen wir von Ihnen:
Der Preis für den Verbrauchsausweis liegt um die 100 Euro.
Eine Ausnahme stellt ein Nichtwohngebäude dar. Hier benötigen wir zusätzlich den Stromverbrauch.
Der Bedarfsausweis basiert auf einer technischen Analyse des Gebäudes. Hierbei wird der theoretische Energiebedarf des Gebäudes ermittelt. Dies geschieht durch die Bewertung der Bausubstanz (zum Beispiel Wände, Dach, Fenster) sowie der installierten Heiztechnik und weiterer Anlagentechnik, wie zum Beispiel Lüftung und Klima. Da es sich um eine theoretische Berechnung handelt, ist der Bedarfsausweis unabhängig vom individuellen Nutzerverhalten. Er zeigt, wie viel Energie das Gebäude unter standardisierten Bedingungen verbrauchen würde.
Die Beantragung eines bedarfsorientierten Energieausweises ist grundsätzlich für jede Art von Objekt möglich.
Um den Antrag abzuschließen, benötigen wir von Ihnen:
Für kleinere Immobilien beginnen die Preise ab 200 Euro.
Im Allgemeinen soll ein Energieausweis über die Energieeffizienz von einem Haus beziehungsweise einem Wohngebäude informieren. Er ermöglicht somit Interessenten, Käufern und Mietern einen Vergleich verschiedener Immobilien hinsichtlich der vorliegenden Energiekosten.
Folgend finden Sie die wichtigsten Angaben, welche in einem Energieausweis zu finden sind sowie deren Merkmale und Bedeutungen.
An erster Stelle des Energieausweises finden Sie präzise Informationen über das Gebäude, einschließlich der Adresse, des Baujahrs des Gebäudes sowie der Anlagentechnik, der Anzahl der Wohneinheiten, der Gebäudenutzfläche, dem Anlass der Antragsstellung und des Immobilientyps, wie Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus. Jene grundlegenden Daten sind essenziell notwendig, um den energetischen Zustand des Gebäudes im Kontext zu verstehen und den entsprechenden Energiebedarf oder -verbrauch korrekt einordnen zu können.
Hier wird erläutert, ob es sich um einen Verbrauchsausweis oder einen Bedarfsausweis handelt. Der Verbrauchsausweis basiert auf den tatsächlichen Energieverbrauchswerten der letzten Jahre, während der Bedarfsausweis den theoretischen Energiebedarf des Gebäudes durch Berechnungen ermittelt. Diese Unterscheidung hilft Ihnen, die Art der Energiebewertung und deren Grundlage nachzuvollziehen.
Dieser Abschnitt liefert wesentliche Informationen über den Endenergiebedarf oder -verbrauch, der angibt, wie viel Energie für Heizung und Warmwasser benötigt wird, gemessen in Kilowattstunden pro Quadratmeter kWh/(m²). Zusätzlich wird der Primärenergiebedarf aufgeführt, der die gesamte Energiemenge inklusive der Verluste bei der Energieerzeugung berücksichtigt. Diese Kennwerte sind entscheidend, um die Energieeffizienz des Gebäudes umfassend zu bewerten.
Des Weiteren finden Sie auf dem Ausweis eine farbige Skala von A+ bis H, welche das Objekt hinsichtlich der Energieeffizienz bewertet. Das grüne A steht hierbei für eine besonders hohe Energieeffizienz, während das rote H eine geringe und negative Energieeffizienz darstellt. Je weiter hinten sich die Immobilie auf der Skala befindet, desto geringwertiger und schwächer ist diese einzuordnen. Jene Klassifikation gibt Ihnen eine schnelle Übersicht über die Energieeffizienz des Gebäudes und ermöglicht Ihnen, Vergleiche zu ähnlichen Immobilien anzustellen auf Grundlage bereitgestellter Vergleichswerte unterschiedlicher Gebäudearten.
Da die Zuordnung im Jahr 2014 grundlegend erneuert und verändert wurde, ist ein Vergleich mit älteren Energieausweisen nicht möglich.
Dieser Abschnitt beschreibt die Art der Heizungsanlage, wie Gasheizung, Ölheizung oder Fernwärme, sowie die verwendeten Energieträger, zum Beispiel Gas, Öl oder erneuerbare Energien. Diese Informationen sind entscheidend, um zu verstehen, wie das Gebäude beheizt wird und welche Energieressourcen verwendet werden, was Ihnen ebenfalls bei der Bewertung der Umweltfreundlichkeit und Betriebskosten hilft.
Im Energieausweis finden Sie als Hausbesitzer Empfehlungen für kostengünstige Maßnahmen zur Verbesserung und Steigerung der Energieeffizienz sowie Modernisierung des Gebäudes. Dazu zählen Vorschläge wie beispielsweise der Austausch der Heizungsanlage, die Verbesserung der Dämmung oder der Einbau neuer Fenster. Jene Empfehlungen helfen Ihnen, potenzielle Investitionen zu planen, um den Energieverbrauch zu reduzieren und langfristig Kosten zu sparen.
Der Energieausweis hat in der Regel eine allgemeine Gültigkeitsdauer von 10 Jahren. Das genaue Ablaufdatum wird auf der ersten Seite des Energieausweises angegeben. Dies stellt sicher, dass Sie stets aktuelle Informationen zur Energieeffizienz des Gebäudes erhalten und gegebenenfalls rechtzeitig einen neuen Ausweis beantragen können.
Weiterhin erhält jeder Energieausweis eine Registiernummer, welche im Voraus von dem Antragaussteller beim Deutschen Institut für Bautechnik beantragt werden muss. Sie ermöglicht stichprobenartige Kontrollen zur Überprüfung der Angaben.
Abschließend finden Sie die Kontaktdaten des Energieberaters oder der ausstellenden Institution. Dies umfasst den Namen, die Adresse und die Telefonnummer des Ausstellers. Bei Fragen oder zur Klärung von Details können Sie so direkt Kontakt aufnehmen und erhalten kompetente Unterstützung.
Der Energieausweis ist ein wichtiges Dokument, welches in verschiedenen Situationen benötigt wird, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu überprüfen. Beim Immobilienverkauf ist der Energieausweis zwingend vorgeschrieben. Er muss dem Käufer spätestens bei der Besichtigung oder beim Abschluss des Kaufvertrages vorgelegt werden, um Transparenz über den energetischen Zustand der Immobilie zu gewährleisten.
Für Modernisierungen und Neubauten ist ein Energieausweis nach Abschluss der Bauarbeiten erforderlich. Dieser dokumentiert die energetischen Eigenschaften des renovierten oder neu errichteten Gebäudes und bestätigt, dass die gesetzlichen Anforderungen an die Energieeffizienz eingehalten wurden.
Auch bei der Vermietung einer Immobilie ist ein Energieausweis notwendig. Vermieter sind verpflichtet, diesen potenziellen Mietern bei der Besichtigung zur Verfügung zu stellen. Dies hilft Mietern, sich ein Bild von der Energieeffizienz des Objekts zu machen.
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Energieregulationsverordnung (EnEV) regeln die Notwendigkeit eines Energieausweises bei Neubauten, Erweiterungen oder wesentlichen Änderungen an Gebäuden. Bei diesen Maßnahmen wird ein Energiebedarfsausweis benötigt, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen an die Energieeffizienz erfüllt sind.
Es gibt jedoch Ausnahmen: Gebäude mit einer Fläche von bis zu 50 Quadratmetern sind von der Energieausweispflicht befreit. Ebenso sind Baudenkmäler ausgenommen, wenn deren energetische Modernisierung den historischen Charakter beeinträchtigen würde. Sollte ein Gebäude nur teilweise als Wohnimmobilie genutzt werden, kann sich der Energieausweis ausschließlich auf den Wohnbereich beziehen.
Bei Verstößen gegen die Anforderungen zur Vorlage eines Energieausweises drohen Bußgelder von bis zu 15.000 Euro. Diese Sanktionen sollen sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorgaben zur Energieeffizienz eingehalten werden.
Für öffentliche Gebäude wie Behörden mit einer Nutzfläche von mehr als 250 Quadratmetern besteht die Pflicht, den Energieausweis sichtbar auszuhängen. Dies dient der Transparenz und ermöglicht es der Öffentlichkeit, sich über die Energieeffizienz solcher Gebäude zu informieren.
Bei der EBT Energieberatung Thüringen in Gotha stehen wir Ihnen mit umfassender Expertise zur Seite, um Ihren maßgeschneiderten Energieausweis zu erstellen. Egal, ob Sie ein Gebäude verkaufen, modernisieren, neu bauen oder vermieten möchten – wir sorgen dafür, dass Sie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig von fundierten Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz profitieren.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung und lassen Sie sich von unseren Experten unterstützen. Erstellen Sie mit unserer Hilfe Ihren Energieausweis online. Besuchen Sie unsere Website oder rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren. Gemeinsam finden wir die besten Lösungen für Ihre energetischen Bedürfnisse!
Jetzt Kontakt aufnehmen und Energieeffizienz optimieren – mit EBT Energieberatung Thüringen!
","2024-08-29T07:28:46.286722+00:00","/blog/1e978523-f30a-425a-9823-9462e1742ccd","Der Energieausweis – Ihr Schlüssel zu einer energieeffizienten Zukunft! Erfahren Sie, warum der Energieausweis für Immobilieneigentümer und Mieter gleichermaßen wichtig ist, wie er den Energieverbrauch transparent macht und welche Vorteile er Ihnen bringt. Ob beim Kauf, Verkauf oder der Vermietung – mit dem Energieausweis sind Sie bestens informiert.",{},1725870046294,"7ShLjh4FGb","Energieausweis erstellen lassen – Fachgerechte Erstellung und Beratung von der EBT Energieberatung Thüringen",{"text":"193","level":"o3"},{"id":"192","data":"194","type":"o5"},"8bL7IRp_E-","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/Energieausweis-erstellen.webp","Indivuellen Energieausweis erstellen",{"url":"197","caption":"198"},{"id":"196","data":"199","type":"10t"},"MkqsB6Lwc_","Ein präzise erstellter Energieausweis ist unerlässlich für eine korrekte Bewertung der Energieeffizienz Ihres Gebäudes sowie der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen. Bei der EBT Energieberatung Thüringen bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung bei der Erstellung Ihres individuellen Verbrauchs- oder Bedarfsausweises. ",{"text":"19c"},{"id":"19b","data":"19d","type":"of"},"2FnBs3ETfs","Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass Sie alle relevanten Informationen erhalten und die bestmögliche Beratung bekommen. Ob für Verkauf, Vermietung, Modernisierung oder Neubau – wir stehen Ihnen mit fachkundiger Beratung und maßgeschneiderten Lösungen zur Seite.",{"text":"19g"},{"id":"19f","data":"19h","type":"of"},"VknRylIKjV","Arten von Energieausweisen",{"text":"19k","level":"o9"},{"id":"19j","data":"19l","type":"o5"},"YGGto-TZG_","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/energieausweis-erstellen-lassen.webp","Energieverbrauchsausweis und Bedarfsausweis sind die zwei Arten",{"url":"19o","caption":"19p"},{"id":"19n","data":"19q","type":"10t"},"BJc7BQtBud","Grundsätzlich existieren zwei Arten von Energieausweisen beziehungsweise Methodiken der Erstellung. Energieausweise können mittels des Energieverbrauchs oder des Energiebedarfs erstellt werden. ",{"text":"19t"},{"id":"19s","data":"19u","type":"of"},"TnChuE7W2n","Antrag auf Verbrauchsenergieausweis für Wohngebäude: hier klicken!",{"text":"19x"},{"id":"19w","data":"19y","type":"of"},"PKxcOpmX8i","Antrag auf Verbrauchsenergieausweis für Gewerbe: hier klicken!",{"text":"1a1"},{"id":"1a0","data":"1a2","type":"of"},"lo6M0Ubh3h","Antrag auf Bedarfsenergieausweis für Gewerbe: hier klicken!",{"text":"1a5"},{"id":"1a4","data":"1a6","type":"of"},"JnBriFmBOW","Der Verbrauchsausweis ist einfach und kostengünstig zu erstellen, da nur wenige Daten benötigt werden. Er liefert jedoch eine weniger präzise Einschätzung der Energieeffizienz, da die Ergebnisse stark vom individuellen Heizverhalten der Bewohner beeinflusst werden und nicht allein die bauliche Qualität des Gebäudes widerspiegeln. Diese kann auch nur erstellt werden, wenn das Gebäude größer 4 Wohneinheiten ist oder es nach der Wärmeschutzverordnung 1977 erstellt wurde. ",{"text":"1a9"},{"id":"1a8","data":"1aa","type":"of"},"HYtYmftRCw","Der Bedarfsausweis hingegen bietet eine detaillierte und umfassende Bewertung der energetischen Qualität Ihrer Immobilie. Für die Erstellung werden verschiedene umfangreiche Faktoren wie Bauweise, Dämmung und das Alter des Gebäudes analysiert. Eine Aufmaß des Gebäudes erstellt und alle Flächen nach Art und Ausrichtung ermittelt.",{"text":"1ad"},{"id":"1ac","data":"1ae","type":"of"},"CTZHQydpka","Obwohl jener Energiepass teurer ist, liefert er aussagekräftigere Ergebnisse, welche unabhängig vom aktuellen Heizverhalten der Bewohner sind und eine objektive Grundlage für energetische Verbesserungen bieten.",{"text":"1ah"},{"id":"1ag","data":"1ai","type":"of"},"iDPV3UnWYL","Die folgenden Absätze bietet Ihnen eine grundlegende Orientierungshilfe, welche Sie bei der Wahl des passenden Energieausweises unterstützt. Sowohl der bedarfsorientierte als auch der verbrauchsorientierte Energieausweis können einfach, schnell und in wenigen Schritten über unser Online Formular beantragt werden. ",{"text":"1al"},{"id":"1ak","data":"1am","type":"of"},"WKl29Jfyqe","Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular. Als Ihre Energieberater unterstützen wir Sie umfassend und kompetent.",{"text":"1ap"},{"id":"1ao","data":"1aq","type":"of"},"dzyWuYq84S","Verbrauchsausweis",{"text":"1at","level":"o9"},{"id":"1as","data":"1au","type":"o5"},"jdIfIaXeGa","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/verbrauchsausweis-energieausweis.webp","Der Verbrauchsausweis bezieht sich auf die Heizkostenabrechnungen.",{"url":"1ax","caption":"1ay"},{"id":"1aw","data":"1az","type":"10t"},"KKPgtwF2nG","Der verbrauchsorientierte Energieausweis, vorrangig als Verbrauchsausweis bezeichnet, basiert auf den tatsächlichen Verbrauchsdaten des Gebäudes. Hierfür werden die Heizkostenabrechnungen der letzten drei Jahre herangezogen. Da der Verbrauchsausweis auf realen Daten beruht, spiegelt er auch das individuelle Heizverhalten der Bewohner wider. Dies kann zu Verzerrungen sowie einer weniger aussagekräftigen Bewertung führen, wenn beispielsweise ein besonders sparsamer oder verschwenderischer Nutzer im Gebäude wohnt. ",{"text":"1b2"},{"id":"1b1","data":"1b3","type":"of"},"EFaGFUC6C2","Verbrauchsausweis beantragen – so geht’s:",{"text":"1b6","level":"qe"},{"id":"1b5","data":"1b7","type":"o5"},"iPw8ybN8y_","Sie können den Verbrauchsausweis für Ihre Immobilie beantragen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:",{"text":"1ba"},{"id":"1b9","data":"1bb","type":"of"},"TM1cHIgxzB","Immobilien mit Bauantrag vor dem 1. November 1977",{"text":"1be"},{"id":"1bd","data":"1bf","type":"of"},"5SK70eGebw","Ihre Immobilie hat mindestens 5 Wohneinheiten",["1bi"],{"items":"1bj","style":"vy"},{"id":"1bh","data":"1bk","type":"w0"},"r1pM3TqKzc","Sie haben die Verbrauchswerte für drei aufeinanderfolgende Jahre vorliegen.",["1bn"],{"items":"1bo","style":"vy"},{"id":"1bm","data":"1bp","type":"w0"},"Zzt0mou36l","Immobilien mit Bauantrag nach dem 1. November 1977",{"text":"1bs"},{"id":"1br","data":"1bt","type":"of"},"fR4jZ0tcHL","Die Anzahl der Wohneinheiten spielt in diesem Fall keine Rolle.",["1bw"],{"items":"1bx","style":"vy"},{"id":"1bv","data":"1by","type":"w0"},"nyGRpo2YEA","Auch hier benötigen Sie die Verbrauchswerte für drei aufeinanderfolgende Jahre.",["1c1"],{"items":"1c2","style":"vy"},{"id":"1c0","data":"1c3","type":"w0"},"f8wQWxk5A5","Um den Antrag abzuschließen, benötigen wir von Ihnen:",{"text":"1c6"},{"id":"1c5","data":"1c7","type":"of"},"vvWe6ox3CD","Die Verbrauchswerte der letzten drei Jahre.","Ein Foto der Immobilie.",["1ca","1cb"],{"items":"1cc","style":"vy"},{"id":"1c9","data":"1cd","type":"w0"},"THnXFjuzsI","Der Preis für den Verbrauchsausweis liegt um die 100 Euro.",{"text":"1cg"},{"id":"1cf","data":"1ch","type":"of"},"VXQPpkIrxk","Eine Ausnahme stellt ein Nichtwohngebäude dar. Hier benötigen wir zusätzlich den Stromverbrauch.",{"text":"1ck"},{"id":"1cj","data":"1cl","type":"of"},"i7jZ9333-y","Bedarfsausweis",{"text":"1co","level":"o9"},{"id":"1cn","data":"1cp","type":"o5"},"kTcBMZBRy7","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/bedarfsausweis-energieausweis.webp","Der Bedarfsausweis ist umfangreicher.",{"url":"1cs","caption":"1ct"},{"id":"1cr","data":"1cu","type":"10t"},"zQNqCD-aZh"," Der Bedarfsausweis basiert auf einer technischen Analyse des Gebäudes. Hierbei wird der theoretische Energiebedarf des Gebäudes ermittelt. Dies geschieht durch die Bewertung der Bausubstanz (zum Beispiel Wände, Dach, Fenster) sowie der installierten Heiztechnik und weiterer Anlagentechnik, wie zum Beispiel Lüftung und Klima. Da es sich um eine theoretische Berechnung handelt, ist der Bedarfsausweis unabhängig vom individuellen Nutzerverhalten. Er zeigt, wie viel Energie das Gebäude unter standardisierten Bedingungen verbrauchen würde.",{"text":"1cx"},{"id":"1cw","data":"1cy","type":"of"},"Ys3n8-lPn8","Bedarfsausweis beantragen – so geht’s:",{"text":"1d1","level":"qe"},{"id":"1d0","data":"1d2","type":"o5"},"wEmzSjzNYK","Die Beantragung eines bedarfsorientierten Energieausweises ist grundsätzlich für jede Art von Objekt möglich. ",{"text":"1d5"},{"id":"1d4","data":"1d6","type":"of"},"e6FGCzNV_Z",{"text":"1c6"},{"id":"1d8","data":"1d9","type":"of"},"ARro27y9Ax","Die Zeichnung des Gebäudes. Sollten Ihnen diese nicht vorliegen, können Sie alternativ ein kompaktes Aufmaß Ihrer Immobilie erstellen. ","Das ausgefüllte Online-Formular mit den grundlegenden Angaben zu Ihrer Immobilie.","Fotos aller Gebäudeseiten sowie der installierten Heizungsanlage.",["1dc","1dd","1de"],{"items":"1df","style":"vy"},{"id":"1db","data":"1dg","type":"w0"},"vviqpBZ6Ud","Für kleinere Immobilien beginnen die Preise ab 200 Euro.",{"text":"1dj"},{"id":"1di","data":"1dk","type":"of"},"CobQwCv6QY","Kerninformationen im Energieausweis – Alles, was Sie wissen müssen",{"text":"1dn","level":"o9"},{"id":"1dm","data":"1do","type":"o5"},"StkwWxzvkm","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/informationen-energieausweis.webp","Informationen im Energieausweis",{"url":"1dr","caption":"1ds"},{"id":"1dq","data":"1dt","type":"10t"},"x7zciBbADI","Im Allgemeinen soll ein Energieausweis über die Energieeffizienz von einem Haus beziehungsweise einem Wohngebäude informieren. Er ermöglicht somit Interessenten, Käufern und Mietern einen Vergleich verschiedener Immobilien hinsichtlich der vorliegenden Energiekosten.",{"text":"1dw"},{"id":"1dv","data":"1dx","type":"of"},"S1qaVulGBx","Folgend finden Sie die wichtigsten Angaben, welche in einem Energieausweis zu finden sind sowie deren Merkmale und Bedeutungen. ",{"text":"1e0"},{"id":"1dz","data":"1e1","type":"of"},"wcBMMayKnf","Gebäudedaten",{"text":"1e4","level":"qe"},{"id":"1e3","data":"1e5","type":"o5"},"RVIPCbjbFD","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/gebaeudedaten-energieausweis.webp","Informationen über das Gebäude",{"url":"1e8","caption":"1e9"},{"id":"1e7","data":"1ea","type":"10t"},"fvvLfN3Gto","An erster Stelle des Energieausweises finden Sie präzise Informationen über das Gebäude, einschließlich der Adresse, des Baujahrs des Gebäudes sowie der Anlagentechnik, der Anzahl der Wohneinheiten, der Gebäudenutzfläche, dem Anlass der Antragsstellung und des Immobilientyps, wie Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus. Jene grundlegenden Daten sind essenziell notwendig, um den energetischen Zustand des Gebäudes im Kontext zu verstehen und den entsprechenden Energiebedarf oder -verbrauch korrekt einordnen zu können.",{"text":"1ed"},{"id":"1ec","data":"1ee","type":"of"},"eYnL5FEUyW","Art des Energieausweises",{"text":"1eh","level":"qe"},{"id":"1eg","data":"1ei","type":"o5"},"UccDZTbu4v","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/art-energieausweis.webp","Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis",{"url":"1el","caption":"1em"},{"id":"1ek","data":"1en","type":"10t"},"sBGwKg5ezs","Hier wird erläutert, ob es sich um einen Verbrauchsausweis oder einen Bedarfsausweis handelt. Der Verbrauchsausweis basiert auf den tatsächlichen Energieverbrauchswerten der letzten Jahre, während der Bedarfsausweis den theoretischen Energiebedarf des Gebäudes durch Berechnungen ermittelt. Diese Unterscheidung hilft Ihnen, die Art der Energiebewertung und deren Grundlage nachzuvollziehen.",{"text":"1eq"},{"id":"1ep","data":"1er","type":"of"},"GvJGfLVhIq","Energiekennwerte",{"text":"1eu","level":"qe"},{"id":"1et","data":"1ev","type":"o5"},"7cDZssm7-W","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/energiekennwerte.webp","Die Energiekennwerte werden vermerkt.",{"url":"1ey","caption":"1ez"},{"id":"1ex","data":"1f0","type":"10t"},"_5Ofu0ATWl","Dieser Abschnitt liefert wesentliche Informationen über den Endenergiebedarf oder -verbrauch, der angibt, wie viel Energie für Heizung und Warmwasser benötigt wird, gemessen in Kilowattstunden pro Quadratmeter kWh/(m²). Zusätzlich wird der Primärenergiebedarf aufgeführt, der die gesamte Energiemenge inklusive der Verluste bei der Energieerzeugung berücksichtigt. Diese Kennwerte sind entscheidend, um die Energieeffizienz des Gebäudes umfassend zu bewerten.",{"text":"1f3"},{"id":"1f2","data":"1f4","type":"of"},"4ssAwsK1YZ","Der Primärenergiekennwert gibt an, wie hoch der Verbrauch oder der Bedarf an Primärenergie ist. Jene ist die Energie, welche sowohl durch den Abbau, die Umwandlung und die Lieferung aufgewendet wird.","Der Endenergiekennwert spiegelt wider, wie viel Energie von außen herangezogen werden muss, um die Immobilie zu beheizen. ",["1f7","1f8"],{"items":"1f9","style":"vy"},{"id":"1f6","data":"1fa","type":"w0"},"CfJE4Mj0L5","Energieeffizienzklasse",{"text":"1fd","level":"qe"},{"id":"1fc","data":"1fe","type":"o5"},"DKrAyNv8D3","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/energieeffizienzklasse.webp","Die Skala von A+ bis H verbildlicht die Energieeffizienz.",{"url":"1fh","caption":"1fi"},{"id":"1fg","data":"1fj","type":"10t"},"jnKqrnCS4u","Des Weiteren finden Sie auf dem Ausweis eine farbige Skala von A+ bis H, welche das Objekt hinsichtlich der Energieeffizienz bewertet. Das grüne A steht hierbei für eine besonders hohe Energieeffizienz, während das rote H eine geringe und negative Energieeffizienz darstellt. Je weiter hinten sich die Immobilie auf der Skala befindet, desto geringwertiger und schwächer ist diese einzuordnen. Jene Klassifikation gibt Ihnen eine schnelle Übersicht über die Energieeffizienz des Gebäudes und ermöglicht Ihnen, Vergleiche zu ähnlichen Immobilien anzustellen auf Grundlage bereitgestellter Vergleichswerte unterschiedlicher Gebäudearten.",{"text":"1fm"},{"id":"1fl","data":"1fn","type":"of"},"8N9ZJVROZ4","Da die Zuordnung im Jahr 2014 grundlegend erneuert und verändert wurde, ist ein Vergleich mit älteren Energieausweisen nicht möglich. ",{"text":"1fq"},{"id":"1fp","data":"1fr","type":"of"},"4MmAJcX0q1","Heizungsart und Energieträger",{"text":"1fu","level":"qe"},{"id":"1ft","data":"1fv","type":"o5"},"spAH4vGeY4","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/heizungsart-energietraeger.webp","Die Art der Heizung und Energieträger wird vermerkt.",{"url":"1fy","caption":"1fz"},{"id":"1fx","data":"1g0","type":"10t"},"sAohgn2VuW","Dieser Abschnitt beschreibt die Art der Heizungsanlage, wie Gasheizung, Ölheizung oder Fernwärme, sowie die verwendeten Energieträger, zum Beispiel Gas, Öl oder erneuerbare Energien. Diese Informationen sind entscheidend, um zu verstehen, wie das Gebäude beheizt wird und welche Energieressourcen verwendet werden, was Ihnen ebenfalls bei der Bewertung der Umweltfreundlichkeit und Betriebskosten hilft.",{"text":"1g3"},{"id":"1g2","data":"1g4","type":"of"},"ti5bJUNeoe","Modernisierungsempfehlungen",{"text":"1g7","level":"qe"},{"id":"1g6","data":"1g8","type":"o5"},"huLZC_TM4m","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/modernisierungsempfehlungen.webp","Im Energieausweis befinden sich Empfehlungen für Maßnahmen zur Modernisierung",{"url":"1gb","caption":"1gc"},{"id":"1ga","data":"1gd","type":"10t"},"FJAB9eEw6J","Im Energieausweis finden Sie als Hausbesitzer Empfehlungen für kostengünstige Maßnahmen zur Verbesserung und Steigerung der Energieeffizienz sowie Modernisierung des Gebäudes. Dazu zählen Vorschläge wie beispielsweise der Austausch der Heizungsanlage, die Verbesserung der Dämmung oder der Einbau neuer Fenster. Jene Empfehlungen helfen Ihnen, potenzielle Investitionen zu planen, um den Energieverbrauch zu reduzieren und langfristig Kosten zu sparen. ",{"text":"1gg"},{"id":"1gf","data":"1gh","type":"of"},"1_H2Vx5o9L","Angaben zum Aussteller sowie der Gültigkeitsdauer und Registriernummer",{"text":"1gk","level":"qe"},{"id":"1gj","data":"1gl","type":"o5"},"NoATWtEqLW","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/gueltigkeit-registrierung.webp","Der Energieausweis ist 10 Jahre gültig.",{"url":"1go","caption":"1gp"},{"id":"1gn","data":"1gq","type":"10t"},"HSvAje7R2q","Der Energieausweis hat in der Regel eine allgemeine Gültigkeitsdauer von 10 Jahren. Das genaue Ablaufdatum wird auf der ersten Seite des Energieausweises angegeben. Dies stellt sicher, dass Sie stets aktuelle Informationen zur Energieeffizienz des Gebäudes erhalten und gegebenenfalls rechtzeitig einen neuen Ausweis beantragen können.",{"text":"1gt"},{"id":"1gs","data":"1gu","type":"of"},"w7K15YC5Nb","Weiterhin erhält jeder Energieausweis eine Registiernummer, welche im Voraus von dem Antragaussteller beim Deutschen Institut für Bautechnik beantragt werden muss. Sie ermöglicht stichprobenartige Kontrollen zur Überprüfung der Angaben. ",{"text":"1gx"},{"id":"1gw","data":"1gy","type":"of"},"bCmoIYkGCL","Abschließend finden Sie die Kontaktdaten des Energieberaters oder der ausstellenden Institution. Dies umfasst den Namen, die Adresse und die Telefonnummer des Ausstellers. Bei Fragen oder zur Klärung von Details können Sie so direkt Kontakt aufnehmen und erhalten kompetente Unterstützung.",{"text":"1h1"},{"id":"1h0","data":"1h2","type":"of"},"8OkVqziFIo","Wann wird ein Energieausweis benötigt?",{"text":"1h5","level":"o9"},{"id":"1h4","data":"1h6","type":"o5"},"ObgFAt07QC","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/wann-energieausweis-faellig.webp","GEG und EnEV geben vor wann ein Energieausweis benötigt wird.",{"url":"1h9","caption":"1ha"},{"id":"1h8","data":"1hb","type":"10t"},"IzUdyaD2uV","Der Energieausweis ist ein wichtiges Dokument, welches in verschiedenen Situationen benötigt wird, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu überprüfen. Beim Immobilienverkauf ist der Energieausweis zwingend vorgeschrieben. Er muss dem Käufer spätestens bei der Besichtigung oder beim Abschluss des Kaufvertrages vorgelegt werden, um Transparenz über den energetischen Zustand der Immobilie zu gewährleisten.",{"text":"1he"},{"id":"1hd","data":"1hf","type":"of"},"GUbOxpY6U9","Für Modernisierungen und Neubauten ist ein Energieausweis nach Abschluss der Bauarbeiten erforderlich. Dieser dokumentiert die energetischen Eigenschaften des renovierten oder neu errichteten Gebäudes und bestätigt, dass die gesetzlichen Anforderungen an die Energieeffizienz eingehalten wurden.",{"text":"1hi"},{"id":"1hh","data":"1hj","type":"of"},"v__8kwrujL","Auch bei der Vermietung einer Immobilie ist ein Energieausweis notwendig. Vermieter sind verpflichtet, diesen potenziellen Mietern bei der Besichtigung zur Verfügung zu stellen. Dies hilft Mietern, sich ein Bild von der Energieeffizienz des Objekts zu machen.",{"text":"1hm"},{"id":"1hl","data":"1hn","type":"of"},"2FfLNE0wyD","Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Energieregulationsverordnung (EnEV) regeln die Notwendigkeit eines Energieausweises bei Neubauten, Erweiterungen oder wesentlichen Änderungen an Gebäuden. Bei diesen Maßnahmen wird ein Energiebedarfsausweis benötigt, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen an die Energieeffizienz erfüllt sind. ",{"text":"1hq"},{"id":"1hp","data":"1hr","type":"of"},"N7VEbG_S5n","Es gibt jedoch Ausnahmen: Gebäude mit einer Fläche von bis zu 50 Quadratmetern sind von der Energieausweispflicht befreit. Ebenso sind Baudenkmäler ausgenommen, wenn deren energetische Modernisierung den historischen Charakter beeinträchtigen würde. Sollte ein Gebäude nur teilweise als Wohnimmobilie genutzt werden, kann sich der Energieausweis ausschließlich auf den Wohnbereich beziehen.",{"text":"1hu"},{"id":"1ht","data":"1hv","type":"of"},"AAl8CdkhE0","Bei Verstößen gegen die Anforderungen zur Vorlage eines Energieausweises drohen Bußgelder von bis zu 15.000 Euro. Diese Sanktionen sollen sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorgaben zur Energieeffizienz eingehalten werden.",{"text":"1hy"},{"id":"1hx","data":"1hz","type":"of"},"kdACZ8HpSP","Für öffentliche Gebäude wie Behörden mit einer Nutzfläche von mehr als 250 Quadratmetern besteht die Pflicht, den Energieausweis sichtbar auszuhängen. Dies dient der Transparenz und ermöglicht es der Öffentlichkeit, sich über die Energieeffizienz solcher Gebäude zu informieren.",{"text":"1i2"},{"id":"1i1","data":"1i3","type":"of"},"wkpp8AA-ts","EBT Energieberatung Thüringen - Wir erstellen Ihren individuellen Energieausweis",{"text":"1i6","level":"o9"},{"id":"1i5","data":"1i7","type":"o5"},"_yic6gsD-y","Bei der EBT Energieberatung Thüringen in Gotha stehen wir Ihnen mit umfassender Expertise zur Seite, um Ihren maßgeschneiderten Energieausweis zu erstellen. Egal, ob Sie ein Gebäude verkaufen, modernisieren, neu bauen oder vermieten möchten – wir sorgen dafür, dass Sie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig von fundierten Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz profitieren.",{"text":"1ia"},{"id":"1i9","data":"1ib","type":"of"},"JLbZcDi2rO","Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung und lassen Sie sich von unseren Experten unterstützen. Erstellen Sie mit unserer Hilfe Ihren Energieausweis online. Besuchen Sie unsere Website oder rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren. Gemeinsam finden wir die besten Lösungen für Ihre energetischen Bedürfnisse!",{"text":"1ie"},{"id":"1id","data":"1if","type":"of"},"ogia5P0lKR","Jetzt Kontakt aufnehmen und Energieeffizienz optimieren – mit EBT Energieberatung Thüringen!",{"text":"1ii"},{"id":"1ih","data":"1ij","type":"of"},["195","19a","19e","19i","19m","19r","19v","19z","1a3","1a7","1ab","1af","1aj","1an","1ar","1av","1b0","1b4","1b8","1bc","1bg","1bl","1bq","1bu","1bz","1c4","1c8","1ce","1ci","1cm","1cq","1cv","1cz","1d3","1d7","1da","1dh","1dl","1dp","1du","1dy","1e2","1e6","1eb","1ef","1ej","1eo","1es","1ew","1f1","1f5","1fb","1ff","1fk","1fo","1fs","1fw","1g1","1g5","1g9","1ge","1gi","1gm","1gr","1gv","1gz","1h3","1h7","1hc","1hg","1hk","1ho","1hs","1hw","1i0","1i4","1i8","1ic","1ig","1ik"],{"time":"191","blocks":"1il","version":"pm"},[],{"snippets":"1in"},{"UserId":"18v","Title":"bb","Content":"18w","Active":"r","created_at":"18x","updated_at":"18x","deleted_at":"7z","Thumbnail":"10c","ArticleId":"ba","BlogId":"10d","MetaDescription":"w","MetaTitle":"w","Category":"w","ThumbnailSmall":"1v","TimeToRead":"w","URL":"2b","DraftURL":"18y","TeaserText":"18z","FAQ":"190","ArticleBlocks":"1im","Snippet":"1io","Position":"11f","Organisator":"7z","CTA":"1z"},[],{"UserId":"zz","WebsiteId":"ae","Password":"100","FirstName":"101","LastName":"102","Email":"103","created_at":"104","updated_at":"104","deleted_at":"7z","CompanyId":"gc","Role":"105","ProfileImage":"7z","LinkCollection":"1iq","Description":"107","Position":"108"},"Der hydraulische Abgleich ist ein wichtiges Thema für Hausbesitzer und Mieter geworden. Nicht nur verbessert er die Effizienz Ihrer Heizung, sondern ist gesetzlich vorgeschrieben. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, was Sie wissen müssen.
Ein hydraulischer Abgleich ist verpflichtend bei jeder Änderung der Heizungsanlage. Dies stellt sicher, dass Ihre Heizung optimal eingestellt ist und effizient arbeitet.
Das aktuelle Gebäudeenergiegesetz (GEG) sieht vor, dass Anlagentechnik, die mit fossilen Energieträgern wie Gas und Öl arbeitet, langfristig abgeschaltet werden muss. Der Schornsteinfeger überwacht die Umsetzung dieser Vorgaben. Besonders betroffen sind Geräte, die älter als 30 Jahre sind - diese müssen ersetzt werden, allerdings nicht durch neue fossile Anlagen.
Als Alternative wird oft der Einbau einer Wärmepumpe empfohlen. Allerdings ist dies nicht für jedes Gebäude geeignet, insbesondere aufgrund der niedrigen Vorlauftemperaturen, die Wärmepumpen benötigen.
Jeder Heizungserzeuger irgendwo im Gebäude aufgestellt. Man könnte einen Wärmeerzeuger in einen Raum aufstellen und direkt auf den kürzesten Weg das Gebäude über ein Leitungssystem für die wärmeübertragenden Flächen wie Heizkörper oder Fußbodenheizung, versorgen.
Leider ist es oftmals nicht so einfach. Es werden in der Hydraulik mehre Leitungsstränge verbaut, wo man im normalem, in jeden Leitungsstrang einen Differnzdruckregler oder eine Versorgungspumpe einbauen müsste, um den Hydraulischen druck in jeden Leitungsstrang konstant zu halten.
Leider ist diese seltenst der Fall und es werden an einer zentralen Stelle eine sehr große Heizungspumpe verbaut. Wenn dann noch eine Strangreglierung vergessen wird, sind häufig Geräusche nicht zu vermeiden. Da an einem normalem am Heizungsventil max. 50mbar anliegen sollte und es hier auch auf die Entfernung zwischen Heizungsanlage und Heizkörper ankommt.
Am Objekt wird eine Bestandsaufnahme und Protokollierung jeder Wohnung, jedes Raumes des Gebäudes. Hierbei werden die Anlagentechnik, das Rohrnetz bzw. Strangschemas ermittelt, U-Werte der einzelnen Bauteile bestimmt, jeder Raum die Heizkörper gemessen (Hersteller, Größe, Tiefe, Heizkörpertyp, Baujahr, Art der Ventile) und notiert.
Im Büro werden:
Das Hauptziel ist, die richtige Wärmemenge, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort zu bekommen, um so einen Geräuschlose und effizienten Betrieb der Anlagentechnik zu gewährleisten. Dies kann erreicht werden durch:
Informationen zu dem Gebäude:
Dann benötigen wir einen Ansprechpartner bzw. eine Kontaktperson die zu alle gemeinschaftlichen Räumen wie Heizraum, andere gemeinschaftliche Kellerräume oder nicht ausgebaute Dachboden, Zutritt hat.
Der hydraulische Abgleich ist nicht nur eine gesetzliche Vorgabe, sondern auch eine Chance, Ihre Heizungsanlage zu optimieren und langfristig Energie und Kosten zu sparen. Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, um die besten Lösungen für Ihr Gebäude zu finden.
Hinweis: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Heizungsfachmann.
","2024-09-03T18:57:23.700632+00:00","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/53751.webp","/blog/02c84820-39dc-4ebe-858e-8b9069f5b2ac","Hydraulischer Abgleich: Pflichtmaßnahme zur Heizungsoptimierung gemäß Gebäudeenergiegesetz. Gesetzlich vorgeschrieben, BAFA-förderfähig. Steigert Effizienz, senkt Kosten und bereitet auf Wärmepumpentechnologie vor.",{},1725869341011,"LSxEZFYseK",{"text":"b3","level":"o3"},{"id":"1iz","data":"1j0","type":"o5"},"G3Jgvxl3s0","Der hydraulische Abgleich ist ein wichtiges Thema für Hausbesitzer und Mieter geworden. Nicht nur verbessert er die Effizienz Ihrer Heizung, sondern ist gesetzlich vorgeschrieben. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, was Sie wissen müssen.",{"text":"1j3"},{"id":"1j2","data":"1j4","type":"of"},"-OmeFzGYjO","Hydraulischer Abgleich - ENERGIEBERATUNG THÜRINGEN",{"url":"1iu","caption":"1j7"},{"id":"1j6","data":"1j8","type":"10t"},"FooGP8OkHF","Wann ist ein hydraulischer Abgleich erforderlich?",{"text":"1jb","level":"o9"},{"id":"1ja","data":"1jc","type":"o5"},"9zvpjuygWv","Ein hydraulischer Abgleich ist verpflichtend bei jeder Änderung der Heizungsanlage. Dies stellt sicher, dass Ihre Heizung optimal eingestellt ist und effizient arbeitet.",{"text":"1jf"},{"id":"1je","data":"1jg","type":"of"},"DrOmDxG54Q","Gesetzliche Vorgaben und Konsequenzen",{"text":"1jj","level":"o9"},{"id":"1ji","data":"1jk","type":"o5"},"j1dUTeWRPX","Das aktuelle Gebäudeenergiegesetz (GEG) sieht vor, dass Anlagentechnik, die mit fossilen Energieträgern wie Gas und Öl arbeitet, langfristig abgeschaltet werden muss. Der Schornsteinfeger überwacht die Umsetzung dieser Vorgaben. Besonders betroffen sind Geräte, die älter als 30 Jahre sind - diese müssen ersetzt werden, allerdings nicht durch neue fossile Anlagen.",{"text":"1jn"},{"id":"1jm","data":"1jo","type":"of"},"FWklnGwH9f","Die Wärmepumpe als Alternative",{"text":"1jr","level":"o9"},{"id":"1jq","data":"1js","type":"o5"},"j4kLqIUdwi","Als Alternative wird oft der Einbau einer Wärmepumpe empfohlen. Allerdings ist dies nicht für jedes Gebäude geeignet, insbesondere aufgrund der niedrigen Vorlauftemperaturen, die Wärmepumpen benötigen.",{"text":"1jv"},{"id":"1ju","data":"1jw","type":"of"},"ih8zZziGzQ","Warum ist eine Durchführung des Hydraulischer Abgleich ",{"text":"1jz","level":"o9"},{"id":"1jy","data":"1k0","type":"o5"},"iVhRmbMohs","Jeder Heizungserzeuger irgendwo im Gebäude aufgestellt. Man könnte einen Wärmeerzeuger in einen Raum aufstellen und direkt auf den kürzesten Weg das Gebäude über ein Leitungssystem für die wärmeübertragenden Flächen wie Heizkörper oder Fußbodenheizung, versorgen.",{"text":"1k3"},{"id":"1k2","data":"1k4","type":"of"},"B3lonlyn-8","Leider ist es oftmals nicht so einfach. Es werden in der Hydraulik mehre Leitungsstränge verbaut, wo man im normalem, in jeden Leitungsstrang einen Differnzdruckregler oder eine Versorgungspumpe einbauen müsste, um den Hydraulischen druck in jeden Leitungsstrang konstant zu halten. ",{"text":"1k7"},{"id":"1k6","data":"1k8","type":"of"},"Lzy_wEcysH","Leider ist diese seltenst der Fall und es werden an einer zentralen Stelle eine sehr große Heizungspumpe verbaut. Wenn dann noch eine Strangreglierung vergessen wird, sind häufig Geräusche nicht zu vermeiden. Da an einem normalem am Heizungsventil max. 50mbar anliegen sollte und es hier auch auf die Entfernung zwischen Heizungsanlage und Heizkörper ankommt.",{"text":"1kb"},{"id":"1ka","data":"1kc","type":"of"},"DYIqpOmnja","Der Prozess des hydraulischen Abgleichs",{"text":"1kf","level":"o9"},{"id":"1ke","data":"1kg","type":"o5"},"f7hdhjhWNw","Am Objekt wird eine Bestandsaufnahme und Protokollierung jeder Wohnung, jedes Raumes des Gebäudes. Hierbei werden die Anlagentechnik, das Rohrnetz bzw. Strangschemas ermittelt, U-Werte der einzelnen Bauteile bestimmt, jeder Raum die Heizkörper gemessen (Hersteller, Größe, Tiefe, Heizkörpertyp, Baujahr, Art der Ventile) und notiert.",{"text":"1kj"},{"id":"1ki","data":"1kk","type":"of"},"kwkDsjwXmn","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/Thermostat.jpg",{"url":"1kn","caption":"w"},{"id":"1km","data":"1ko","type":"10t"},"Q7FGcPVoF-","Im Büro werden:",{"text":"1kr"},{"id":"1kq","data":"1ks","type":"of"},"LNJn5jnBYB","Erstellung einer CAD Zeichnung, um eine raumweise Berechnung der Heizlast zu ermöglichen Berechnung der Heizlast und Ermittlung problematischer Heizkörper","Eingabe der vorhandenen Heizköpertypen und Bestimmung der jeweiligen Leistungen der gleichen","Berechnung der korrekten Einstellwerte für die vorhanden Heizkörperventile oder gegebenfalls Austausch diese","Berechnung der niedrigsten Vorlauftemperatur um einen Effizienten Betrieb der Anlagentechnik zu ermöglichen","Hierbei wird ermittelt, die richtige Heizkurve, Raumtemperatur welche für die richtige Vorlauftemperatur wichtig ist und Ermittlung der richtigen Förderhöhe der Heizungspumpe 6.\tErmittlung der richtigen Heizlast des Gebäudes um keine zu große neue Anlagentechnik ein zu setzen. Je Größer die Anlagentechnik, je Teurer wird diese","Ermittlung der richtigen Heizlast des Gebäudes um keine zu große neue Anlagentechnik ein zu setzen. Je Größer die Anlagentechnik, je Teurer wird diese","Erarbeitung von Optimierungsvorschläge: Ermittlung von ungünstigen Heizkörper. Überprüfung einer Einsatzmöglichkeit von Wärmepumpen","Umsetzung der Vorschläge, z.B. Austausch von Ventileinsätzen oder kompletten Heizkörpern durch den Fachbetrieb",["1kv","1kw","1kx","1ky","1kz","1l0","1l1","1l2"],"ordered",{"items":"1l3","style":"1l4"},{"id":"1ku","data":"1l5","type":"w0"},"unW7SyvctB","Ziele und Vorteile des hydraulischen Abgleichs",{"text":"1l8","level":"o9"},{"id":"1l7","data":"1l9","type":"o5"},"pPRcnIpVtd","Das Hauptziel ist, die richtige Wärmemenge, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort zu bekommen, um so einen Geräuschlose und effizienten Betrieb der Anlagentechnik zu gewährleisten. Dies kann erreicht werden durch:",{"text":"1lc"},{"id":"1lb","data":"1ld","type":"of"},"-3cSyCsJWR","Ein gleichmäßiges Aufheizten der Wohnräume im gesamten Gebäude zu gewährleisten ","Keine Geräuschentwicklung werden am Heizung erzeugt ","Die richtige Raumweise ermittelte Heizlast und einer korrekten Ermittlung der Einstellwerte für jedes Heizkörperventile berechnet ","evtl. nachträglich Dämmung der wärmeführenden Rohrleitungen des Heizsystem ","Senkung der Vorlauftemperturen ","Optimierte Dämmung an kritischen Stellen, z.B. im unbeheizten Keller ","Kurz um, mehr Wohnkomfort",["1lg","1lh","1li","1lj","1lk","1ll","1lm"],{"items":"1ln","style":"1l4"},{"id":"1lf","data":"1lo","type":"w0"},"6u6Mg6IHRv","Welche Unterlagen werden zu der Berechnung eines Hydraulischen Abgleiches benötigt",{"text":"1lr","level":"o9"},{"id":"1lq","data":"1ls","type":"o5"},"CAJeR58xFr","Informationen zu dem Gebäude:",{"text":"1lv"},{"id":"1lu","data":"1lw","type":"of"},"kCcrhIBxmT","Baujahr des Gebäudes, Baujahr der Anlagentechnik und Heizungspumpen","Gebäudeinformationen wie Nachträglich angebrachte Dämmungen ","evtl. Schornsteinfegerprotokoll ","Grundrisse und Gebäudeschnitte ","vorliegende Wärmebedarfsberechnung",["1lz","1m0","1m1","1m2","1m3"],{"items":"1m4","style":"1l4"},{"id":"1ly","data":"1m5","type":"w0"},"_5lsVsvlLG","Dann benötigen wir einen Ansprechpartner bzw. eine Kontaktperson die zu alle gemeinschaftlichen Räumen wie Heizraum, andere gemeinschaftliche Kellerräume oder nicht ausgebaute Dachboden, Zutritt hat.",{"text":"1m8"},{"id":"1m7","data":"1m9","type":"of"},"23V0TGT68W","Fazit",{"text":"1mc","level":"o9"},{"id":"1mb","data":"1md","type":"o5"},"FhISAwDumP","Der hydraulische Abgleich ist nicht nur eine gesetzliche Vorgabe, sondern auch eine Chance, Ihre Heizungsanlage zu optimieren und langfristig Energie und Kosten zu sparen. Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, um die besten Lösungen für Ihr Gebäude zu finden.",{"text":"1mg"},{"id":"1mf","data":"1mh","type":"of"},"oWxqs6SmJm","Hinweis: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Heizungsfachmann.",{"text":"1mk"},{"id":"1mj","data":"1ml","type":"of"},["1j1","1j5","1j9","1jd","1jh","1jl","1jp","1jt","1jx","1k1","1k5","1k9","1kd","1kh","1kl","1kp","1kt","1l6","1la","1le","1lp","1lt","1lx","1m6","1ma","1me","1mi","1mm"],{"time":"1iy","blocks":"1mn","version":"pm"},[],{"snippets":"1mp"},{"UserId":"1ir","Title":"23","Content":"1is","Active":"x","created_at":"1it","updated_at":"1it","deleted_at":"7z","Thumbnail":"10c","ArticleId":"at","BlogId":"10d","MetaDescription":"w","MetaTitle":"w","Category":"w","ThumbnailSmall":"1iu","TimeToRead":"w","URL":"1x","DraftURL":"1iv","TeaserText":"1iw","FAQ":"1ix","ArticleBlocks":"1mo","Snippet":"1mq","Position":"11f","Organisator":"7z","CTA":"1z"},[],{"UserId":"zz","WebsiteId":"ae","Password":"100","FirstName":"101","LastName":"102","Email":"103","created_at":"104","updated_at":"104","deleted_at":"7z","CompanyId":"gc","Role":"105","ProfileImage":"7z","LinkCollection":"1ms","Description":"107","Position":"108"},"Thermische Solaranlagen","Durch thermische Solaranlagen können Sie Warmwasserkosten und Heizenergie bis zu 50% senken..
Gerade bei älteren Heizungsanlagen ist dies durch eine Änderung der Regelung in Verbindung mit einer Solaranlage möglich. Durch die Möglichkeit der BAFA- Förderung amortisieren sich selbst bei (Groß)- Anlagen die Maßnahmen schon nach wenigen Jahren. Mittels einer Onlinevisualisierung können Sie als Eigentümer, selbst von großer Entfernung aus, die Daten verwalten, Einstellungen abgleichen oder Änderungen vor nehmen.
","2024-08-29T12:29:12.651024+00:00","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/Thermische Solaranlage auf Hausdach.png","/blog/670b2b69-074f-4b28-b5d8-93275e04c353","Thermische Solaranlagen bieten eine hervorragende Möglichkeit, Warmwasserkosten und Heizenergie um bis zu 50% zu senken. Besonders bei älteren Heizsystemen können sie durch angepasste Regelungen große Einsparungen erzielen.",{},1726122637186,"L85FSE8vuP","Durch thermische Solaranlagen können Sie Warmwasserkosten und Heizenergie bis zu 50% senken..",{"text":"1n3"},{"id":"1n2","data":"1n4","type":"of"},"SHF2_9xs2a","https://oxrwnfzebsivkjjpljmx.supabase.co/storage/v1/object/public/ambitivecms/energieberatung/public/Thermische%20Solaranlage%20auf%20Hausdach.png","Beispiel für eine thermische Solaranlage in Thüringen",{"url":"1n7","caption":"1n8"},{"id":"1n6","data":"1n9","type":"10t"},"OIiX3o3Y7e","Gerade bei älteren Heizungsanlagen ist dies durch eine Änderung der Regelung in Verbindung mit einer Solaranlage möglich. Durch die Möglichkeit der BAFA- Förderung amortisieren sich selbst bei (Groß)- Anlagen die Maßnahmen schon nach wenigen Jahren. Mittels einer Onlinevisualisierung können Sie als Eigentümer, selbst von großer Entfernung aus, die Daten verwalten, Einstellungen abgleichen oder Änderungen vor nehmen.",{"text":"1nc"},{"id":"1nb","data":"1nd","type":"of"},["1n5","1na","1ne"],{"time":"1n1","blocks":"1nf","version":"pm"},[],{"snippets":"1nh"},{"UserId":"1mt","Title":"1mu","Content":"1mv","Active":"r","created_at":"1mw","updated_at":"1mw","deleted_at":"7z","Thumbnail":"10c","ArticleId":"ed","BlogId":"10d","MetaDescription":"es","MetaTitle":"et","Category":"w","ThumbnailSmall":"1mx","TimeToRead":"w","URL":"eb","DraftURL":"1my","TeaserText":"1mz","FAQ":"1n0","ArticleBlocks":"1ng","Snippet":"1ni","Position":"11f","Organisator":"7z","CTA":"1z"},["11g","12r","18t","1ip","1mr","1nj"],"\u0013m! MMaxTH257w0",{"components":"zy","$$articles":"1nl"},"\u00111nm! @1",{"data":"wv","$$articles":"1nn"},"\u0002q-v0VqnhAY.js#s_0VB9VRYkQ2I",{},"\u0005https://energieberatungthueringen.de/",{},"\u0002q-CxXh3Bxx.js#s_02wMImzEAbk[p 2! o j! 1pz 18 m! 14 1ns! k n!]","\u00032 g 1nt #1","UAOjPEKpFAo","\u0002q-Cap15A8s.js#s_A5bZC7WO00A[p 1nv n! q!]","\u0002q-yC4XSM4B.js#s_kIRecA0hrdU[q!]",{"navigation":"g3","globalData":"gd"},"\u0002q-DG9yI7xN.js#s_ruzzre70QfI","\u0002q-BPAxQ4yl.js#s_zrbrqoaqXSY","\u0002q-x8doYRrL.js#s_m0sY21p3Ku4","\u0013m! UsMycFob9Lc","px-10 w-full font-bold text-center text-[1.2rem] c6:text-[1.5rem] c6:mt-10 c6:mb-5 text-darkBlueTheme leading-[1.8rem]",{"content":"26","customStyle":"1o3"},"\u0002q-CZitTRAk.js#s_VUb0pRSjK0E","\u0012#19",{"content":"2f","customStyle":"1o3"},"\u0012#1e",{"content":"2o","customStyle":"1o3"},"\u0012#1j",{"data":"xs"},"\u00111ob! @2","font-bold text-[1.3rem] mt-10 c6:text-[1.6rem]",{"$$content":"1oc","customStyle":"1od"},"\u0012#1q","Energieausweise zum fairen Preis","px-12 w-full font-bold grow line-clamp-4 text-[1.2rem] min-h-12 text-darkBlueTheme leading-[1.8rem]",{"content":"1og","customStyle":"1oh"},"\u0012#1v","Ich bin absolut begeistert von der Energieberatung Thüringen! Der Service war von Anfang bis Ende erstklassig. Das Team ist äußerst kompetent und hat sich viel Zeit genommen, um alle meine Fragen zu beantworten. Besonders beeindruckt hat mich die detaillierte Analyse meines Energieverbrauchs und die maßgeschneiderten Empfehlungen zur Energieeinsparung. Dank der professionellen Beratung konnten wir nicht nur unsere Energiekosten deutlich senken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Ich kann die Energieberatung Thüringen uneingeschränkt weiterempfehlen!",{"content":"1ok","customStyle":"1oh"},"\u0012#20","Herr Schmidt hat uns bei den Energietheme unseres Hausbaus mehr als unterstützt. Wir wurden zu jedem Zeitpunkt gut betreut und auf Nachfragen wurden immer schnell reagiert. Beim nächsten Hausbau würde ich erneut Herrn Schmidt beauftragen für eine Energieberatung.",{"content":"1on","customStyle":"1oh"},"\u0012#25","mt-7 font-regular text-[1.3rem] font-bold c6:text-[1.3rem]",{"content":"41","customStyle":"1oq"},"\u0012#2d",{"content":"46","customStyle":"1oq"},"\u0012#2f",{"content":"4b","customStyle":"1oq"},"\u0012#2h",{"content":"4g","customStyle":"1oq"},"\u0012#2j",{"content":"4l","customStyle":"1oq"},"\u0012#2l",{"content":"4q","customStyle":"1oq"},"\u0012#2n",{"content":"4v","customStyle":"1oq"},"\u0012#2p",{"content":"50","customStyle":"1oq"},"\u0012#2r",{"content":"55","customStyle":"1oq"},"\u0012#2t",{"content":"5a","customStyle":"1oq"},"\u0012#2v",{"content":"5w","customStyle":"1oq"},"\u0012#30",{"content":"61","customStyle":"1oq"},"\u0012#32",{"content":"66","customStyle":"1oq"},"\u0012#34",{"content":"6b","customStyle":"1oq"},"\u0012#36","px-10 w-full font-bold text-center text-[1.2rem] text-darkBlueTheme leading-[1.8rem] c6:text-[1.5rem] c6:mt-10 c6:mb-5 line-clamp-4 mt-5",{"content":"10g","customStyle":"1pj"},"\u0012#3c",{"content":"11o","customStyle":"1pj"},"\u0012#3h",{"content":"12y","customStyle":"1pj"},"\u0012#3m",{"data":"zs"},"\u00111pq! @2","font-bold text-[1.3rem] mt-10 z-[1] c6:text-[2rem] relative px-5 md:px-0",{"$$content":"1pr","customStyle":"1ps"},"\u0012#3v","Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme zu, dass meine Angaben zum Zwecke der Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Diese Einwilligung kann ich jeder Zeit widerrufen.*","text-primaryColor inline-block text-[0.7rem]",{"content":"1pv","customStyle":"1pw"},"\u0012#43","\u0001"],"subs":[["0 #8"],["0 #8"],["_1"],["_1"],["_1"],["_1"],["_1"],["_1"],["_1"],["_1"],["_1"],["_1"],["_1"],["_1","0 #2","0 #2 name","0 #2 content","0 #2 key"],["_1","0 #2"],["_1","0 #2"],["_1","0 #2"],["_1"],["_1"],["_1","0 #2 title","0 #2 meta","0 #2 links","0 #2 styles"],["0 1nu"],["0 #6"],["0 #6 kUnyvkcBadA","0 #10 UsMycFob9Lc","0 #38 MMaxTH257w0"],["1 #3 12 #2 href url","0 #4 url","0 #6 url","0 #18 url","0 #1d url","0 #1i url","0 #1p url","0 #1u url","0 #1z url","0 #24 url","0 #2c url","0 #2e url","0 #2g url","0 #2i url","0 #2k url","0 #2m url","0 #2o url","0 #2q url","0 #2s url","0 #2u url","0 #2z url","0 #31 url","0 #33 url","0 #35 url","0 #3b url","0 #3g url","0 #3l url","0 #3u url","0 #42 url"],["0 #5"],["0 1nu"],["_1"]]}